Umwelt Wie die Behörden die Wasserqualität beurteilen und wie oft sie diese kontrollieren
Badeseen in unserer Region: Wie sauber sind sie?
Ohne Bedenken kann man im Riedener Waldsee schwimmen. Hier und im Krufter Waldsee sowie im Laacher See ist die Wasserqualität ausgezeichnet, versichern die Behörden. Jeder Badende kann seinen Beitrag leisten, damit dies so bleibt. Archivfoto: Andreas Walz
Andreas Walz

Kreis MYK. Pack die Badehose ein – der Sommer hat in diesen Tagen Fahrt aufgenommen. Kein Wunder, dass die Badeseen in unserer Region von vielen planschenden und schwimmenden Badefans gestürmt werden. Die Seen gelten seit vielen Jahren als sauber und hatten in der Vergangenheit eine hervorragende Wasserqualität. Doch wie ist es aktuell um unsere Badegewässer bestellt? Und wie oft wird die Wasserqualität überprüft? Die RZ hat nachgehört.

Lesezeit 2 Minuten
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) warnte unlängst vor den Gefahren des Badens in Badeseen. Besonders achten sollen Badefreunde auf die Farbe des Wassers, an der man leicht eine Verseuchung mit Bakterien und Viren erkennen könne. So weist beispielsweise eine trübe bläuliche Farbe auf Cyanobakterien (Blaualgen) hin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region