Die Zeit drängt, der Borkenkäfer ist im Anmarsch
Auf den Sturm folgt der Borkenkäfer: Forstarbeiter unter Druck
Auch zwischen Bell und Ettringen haben die Sturmtiefs „Sabine“ und „Victoria“ Schäden angerichtet.
Elvira Bell

Kreis MYK. Die Trockenheit und das große Borkenkäferaufkommen im vergangenen Sommer aber auch die von Wintersturm „Sabine“ und den Ausläufern des Orkantiefs „Victoria“ angerichteten Schäden haben in den ohnehin angeschlagenen heimischen Wäldern weitere Spuren hinterlassen. Beide Sturmtiefs haben die Bäume ordentlich durchgerüttelt. Im Wald ist allerhöchste Vorsicht geboten. Unsere Zeitung hat mit Forstexperten über die Lage gesprochen.

Lesezeit 3 Minuten
Im Bereich des Forstamtes Ahrweiler schätzt Balko Haase den Schaden in den Wäldern der Forstreviere Ettringen/Rieden, Langenfeld, Boos und Nachtsheim auf rund 4100 Festmeter. Hauptsächlich vom Sturm betroffen war die Baumart Fichte. „Die Fichtenbestände sind in Kombination mit starken Niederschlägen eine leichte Beute für den Sturm“, erklärt der Leiter des Forstamtes Ahrweiler.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region