Bereits in einer Urkunde von 831 wird die erste Pfarrei genannt - Heutige Kirche wurde erst im 18. Jahrhundert gebaut: Auf den Spuren des heiligen Kastor in Weiler: Kirche wurde erst im 18. Jahrhundert gebaut
Bereits in einer Urkunde von 831 wird die erste Pfarrei genannt - Heutige Kirche wurde erst im 18. Jahrhundert gebaut
Auf den Spuren des heiligen Kastor in Weiler: Kirche wurde erst im 18. Jahrhundert gebaut
Die barocke katholische Pfarrkirche St. Kastor wurde von 1727 bis 1729 errichtet. 1906 wurde das ursprüngliche Gotteshaus erweitert, ein Querschiff und ein Chor im neugotischen Stil entstanden. Foto: Reinhard Kallenbach Reinhard Kallenbach
Georg Dehios „Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler“ ist für jeden historisch Interessierten ein unverzichtbarer Begleiter. Leider ist dort die Gemeinde Weiler etwas zu kurz gekommen. Erwähnt wird nur die von 1727 bis 1729 erbaute und später erweiterte Pfarrkirche, auf die reiche Geschichte des Orts mit seinen rund 500 Einwohnern verweist der Text jedoch nicht. Der Schutzpatron St. Kastor ist jedoch ein Hinweis darauf, dass die Historie mindestens in das Frühmittelalter zurückreicht.
Auf den ersten Blick scheint die Spurensuche im Bereich der Kirche und des benachbarten Friedhofs vor allem in das 18., 19. und 20. Jahrhundert zu führen. Doch wer etwas genauer hinschaut, findet Hinweise auf eine deutlich längere „Vorgeschichte“ dieses besonderen Ortes.