Der Weiler Fornich gehörte einst zu Namedy und musste der B 9 weichen
Andernacher Weiler Fornich musste Bau der B9 weichen: Straßenname erinnert an verschwundenes Dorf
„Fornich“ wird die Straße am nördlichen Stadtrand von Andernach, die sich direkt an die Gemeinde Brohl anschließt, künftig heißen. Dort befand sich einst das Fischerdorf Fornich, welches dem Bau der Bundesstraße 9 weichen musste.
Martina Koch

Namedy. An das kleine Fischerdorf Fornich werden sich viele Menschen in der Region nicht mehr erinnern: Der Weiler befand sich einst genau an der Grenze zwischen dem heutigen Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem heutigen Kreis Mayen-Koblenz. Politisch gehörte Fornich zu Namedy und damit zur Stadt Andernach, wenngleich die geografische Nähe zu Brohl dazu führte, dass sich die Bewohner eher dorthin orientierten.

Lesezeit 3 Minuten
Anfang der 1960er-Jahre mussten ihre Häuser dem vierspurigen Bau der B 9 weichen. Lediglich ein Haus blieb erhalten und beschäftigte jetzt die politischen Gremien in Andernach. Rund um die Adresse dieses letzten verbleibenden Gebäudes des Weilers Fornich gab es nämlich stets viel Verwirrung: Es steht auf Andernacher Gemarkung, das Nachbarhaus gehört aber bereits zu Brohl-Lützing.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region