Porträts sollen zur Integration beitragen
Andernacher Bürger im Porträt: Schau informiert über berührende Fluchtschicksale
Beate Junglas-Krischer zeigt im Beisein der Mitglieder der Andernacher Flüchtlingshilfe und von Amnesty International die Bilder.
Elvira Bell

Andernach. Am Montag wird im historischen Rathaus in Andernach die Wanderausstellung von Amnesty International „Menschen auf der Flucht“ und „70 Jahre Menschenrechte und mehr Gerechtigkeit auf der Welt“ eröffnet. Anhand von mehr als 30 Plakaten werden die verschiedenen Themen der Menschenrechtsarbeit anschaulich dargestellt. Bereichert wird die Ausstellung durch Porträts von Andernacher Neubürgern. Diese steuert der Andernacher Förderverein Flüchtlingshilfe bei.

Lesezeit 3 Minuten
Die fünf vorgestellten Personen haben sich erfolgreich integriert und sind heute anerkannte Andernacher Bürger. Sie zeigen, wie Flüchtlingsarbeit vor Ort zu einer gelungenen Integration in der Bäckerjungenstadt beitragen kann. Fünf Porträts auszustellen, klingt zunächst einfach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region