Andernach hält die Erinnerung an einenverdienten Bürger wach: Andernach hält Erinnerung an verdienten Bürger wach: Stadt hat jetzt einen Ernst-Loeb-Platz
Andernach hält die Erinnerung an einenverdienten Bürger wach
Andernach hält Erinnerung an verdienten Bürger wach: Stadt hat jetzt einen Ernst-Loeb-Platz
„Ernst-Loeb-Platz“ heißt der runde Platz in den Rheinanlagen. Oberbürgermeister Achim Hütten (links), Beigeordneter Hans-Georg Hansen (Mitte) und Bürgermeister Claus Peitz zeigten sich zufrieden mit der Neuerung. Axel Holz
Der runde Platz in den Rheinanlagen vor dem Rheintor in Andernach ist jetzt Ernst Loeb gewidmet. Am Tag der Deutschen Einheit ließ Oberbürgermeister Achim Hütten zwei neue Straßenschilder enthüllen.
Lesezeit 1 Minute
Die kleine Zeremonie im Beisein von Bürgermeister Claus Peitz, dem Beigeordneten Hans-Georg Hansen und Vertretern von vier Freundeskreisen Andernacher Städtepartnerschaften war kurz, aber würdevoll.
Ernst Loeb, geboren im Dezember 1914 in Andernach, war der Sohn des Kaufmanns Julius Loebs und der Andernacher Jüdin Selma, geborene Minkel.