Wer in Rheinland-Pfalz lebt, lebt dort, wo andere Urlaub machen. Zwischen Rebenhängen, Wäldern und Flüssen liegt Lebensqualität, die Menschen aus aller Welt anzieht – und den Einheimischen gleichermaßen zugutekommt.
Tourismus steht für Lebensfreude, Begegnung, Arbeit – und für eine Zukunft, die gemeinsam gestaltet wird.
Lebensqualität, von der wir alle profitieren
Über 6.000 Kilometer zertifizierte Wanderwege, zahlreiche Radstrecken, beeindruckende Naturparks, kulturelle Highlights und eine kulinarische Vielfalt, die ihresgleichen sucht: Rheinland-Pfalz ist Genussland und Erholungsraum zugleich.
Die gastronomische Vielfalt reicht dabei von „Snack bis Gala“ – und bietet auch Einheimischen eine große Bandbreite, Essen zu gehen und Neues zu entdecken. Wer am Wochenende durch die Weinberge wandert, ein Konzert in historischer Kulisse besucht oder den Abend im Lieblingsrestaurant verbringt, erlebt, was Tourismus auch für Einheimische bedeutet: Vielfalt, Nähe und Inspiration. 78 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer schätzen genau das: die Naherholung direkt vor der Haustür. Ob Wanderweg, Dorffest, Museum oder Wochenmarkt – vieles, was unser Leben bereichert, wäre ohne Tourismus nicht in dieser Qualität möglich.

Ein starker Wirtschaftsfaktor
Tourismus ist weit mehr als Freizeitvergnügen. Er ist ein starker Wirtschaftsmotor: 38,80 Euro gibt jede Besucherin bzw. jeder Besucher im Durchschnitt pro Tag aus – das ergibt täglich 22,5 Millionen Euro Umsatz. Davon profitieren Hotellerie, Gastronomie und viele andere – vom Bäcker bis zum Winzer, vom Museum bis zum Einzelhandel. So entsteht Wertschöpfung, die im Land bleibt – und Menschen in allen Regionen Arbeit und Perspektiven bietet. Jeder investierte Euro zahlt sich doppelt aus: für Betriebe, Familien und Gemeinden.

Zukunft gestalten – Heimat bewahren
Ein starker, nachhaltiger Tourismus hält Städte lebendig, Dörfer gepflegt und Wege begehbar. Er sorgt für Kulturangebote, die verbinden, und für Infrastruktur, die allen zugutekommt. Nachhaltigkeit bedeutet, die Schönheit dieses Landes zu bewahren und gleichzeitig seine Wirtschaftskraft zu stärken.Das gelingt nur mit einem guten Miteinander – von Gästen und Einheimischen, die mit Respekt, Achtsamkeit und Stolz auf ihr Land blicken. Tourismus ist ein Plus – für unsere Lebensqualität, unsere Wirtschaft und unsere Zukunft.
Denn wir alle profitieren davon, dass Rheinland-Pfalz das bleibt, was es ist: ein Land für Gäste und für die, die hier zuhause sind.
Wohin die nächste Tour führen kann – und wie Tourismus das Leben im Land bereichert – zeigt www.rlp-tourismus.com


