Anzeige
Im FriedWald Neuwied der Natur und den Verstorbenen verbunden sein
Ältere Frau mit zwei Kindern steht im Wald
Gedenken im FriedWald: In Zeiten der Trauer spendet die Natur Trost.
FriedWald GmbH

Das Spiel aus Licht und Schatten, das Rauschen der Blätter im Wind, das Zwitschern der Vögel - all das hat eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen. Im Wald sind wir der Natur verbunden. Es ist ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen und den immer mehr Menschen auch für ihre letzte Ruhestätte wählen. Dabei verkörpert der Wald den Kreislauf des Lebens: Im Herbst lassen die Bäume ihre Blätter als Laub zu Boden fallen, um im Frühling wieder mit neuer Kraft auszutreiben. Tröstend spendet das den Hinterbliebenen Kraft und Zuversicht. So auch im FriedWald Neuwied-Monrepos.

Eingang eines FriedWalds mit Infotafel, Sitzbank und überdachtem Holztisch – umgeben von grüner Natur und Waldweg.
Am Waldeingang gibt der Waldplan einen Überblick zum FriedWald Neuwied-Monrepos.
FriedWald GmbH

Letzte Ruhe unter Bäumen

Der FriedWald Neuwied ist ein nach öffentlichem Recht genehmigter Friedhof im Wald. Die Asche der Verstorbenen ruht hier in biologisch abbaubaren Urnen unter Buchen, Douglasien und Ahornbäumen. Beerdigungen unter Esskastanien und vereinzelt auch Eichen sind ebenfalls möglich. Den Grabschmuck im FriedWald übernimmt die Natur: Je nach Jahreszeit zieren Moose und Farne, goldgefärbte Blätter und Schnee die Grabstätten. Mit einer Namenstafel werden sie zu individuellen Orten des Erinnerns und Gedenkens.

Andachtsplatz im FriedWald mit einer Urne auf einem Baumstumpf, umgeben von Bäumen und Holzbänken im Vordergrund.
Der Andachtsplatz im FriedWald Neuwied-Monrepos dient dem stillen Gedenken.
FriedWald GmbH

Ein Baum wie das Leben

Ein buntes Gemisch von Nadel- und Laubbäumen prägt das Waldbild im FriedWald Neuwied. Dieser liegt auf einer Kuppe und bietet schon bei der Anfahrt wunderschöne Ausblicke in die Vulkaneifel, auf den Rhein und in den Westerwald. Jeder Baum hat seinen eigenen Charakter, genau wie die Menschen, die hier ihre letzte Ruhe finden. Viele von ihnen haben sich ihren Baum schon zu Lebzeiten ausgesucht und ein Baumgrab gewählt, das zu ihnen und ihrem Leben passt. Die Auswahl des passenden Baumes ist im Alleingang ebenso möglich wie in Begleitung der FriedWald-Försterin oder des FriedWald-Försters, in der Vorsorge oder im Trauerfall durch die Angehörigen.

FriedWald Neuwied kostenlos kennenlernen

Wer die Atmosphäre des Waldes erleben und gleichzeitig mehr über FriedWald erfahren möchte, kann an einer kostenlosen Waldführung teilnehmen. Einmal im Monat zeigt die FriedWald-Försterin oder der FriedWald-Förster die Besonderheiten des Bestattungswaldes und beantwortet dabei alle Fragen rund um die Beisetzung in der Natur. Die nächsten Termine: 6. Juni und 4. Juli 2025 jeweils um 13 Uhr. 

Mehr Informationen und Anmeldung unter Tel. 02631 854542 oder Tel. 02631 854587. Weitere Informationen zum Wald gibt es unter www.friedwald.de/neuwied.

 Der FriedWald Neuwied-Monrepos

Der FriedWald Neuwied-Monrepos ist ein nach öffentlichem Recht genehmigter Friedhof im Wald. Seit 2021 sind im 50 Hektar großen Wald bei Neuwied Bestattungen unter Bäumen möglich. Die Asche von Verstorbenen ruht in biologisch abbaubaren Urnen. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Die Grabpflege entfällt im FriedWald, für den Grabschmuck sorgt allein die Natur. Schon zu Lebzeiten können sich Menschen im FriedWald Neuwied-Monrepos einen Baum aussuchen, der einmal ihnen, ihrer Familie oder ihrem Freundeskreis als Ort der letzten Ruhe dienen wird. Weitere Informationen: Tel. 02631 8545-42/-87 oder www.friedwald.de/neuwied.

Top-News aus der Region