Mit dem Crowdinvesting ist diese Barriere gefallen und das zu Gunsten der Investitionsgerechtigkeit. Crowdinvest-Projekte können in vielen Bereichen entstehen. Häufig wird diese Finanzierungsform als ergänzendes Finanzierungsinstrument eingesetzt, aber auch ganze Vorhaben werden mit dieser rendite-orientierten Anlageform realisiert. Start-ups Immobilien und allen voran Unternehmungen im Bereich erneuerbarer Energien stehen zunehmend für die Investition durch Kleinanleger zur Verfügung.
Bündeln Sie Ihre Kraft mit uns!
Photovoltaikprojekt Bündel 7
Die enen endless energy GmbH hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung, Realisierung und im Betrieb von großen Photovoltaikanlagen. Das aktuelle Projekt „Bündel 7“ besteht aus insgesamt 11 Anlagen.
Aus dem Ertrag der voraussichtlich 9298,21 kWp lässt sich der Strombedarf von bis zu 2170 Haushalten decken (lt. Businessplan, Stand: 08.03.2022).
Die Vorbereitungen sind längst abgeschlossen, die Nutzungsreservierungen liegen vor und die Zwischen- und Langfristfinanzierung des Projekts sind mit Partnerbanken bereits gesichert. Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Anlageobjekte betragen mehr als 10 Millionen Euro. Von diesem Betrag wird eine Summe von 1.380.150 Euro über Crowdinvestment auf der Plattform Econeers als nachrangiges Darlehen angeboten. Hierfür gewährt die enen endless energy GmbH eine feste Verzinsung in Höhe von 5,5 % pro Jahr auf den bereitgestellten Darlehensbetrag, beginnend mit dem Abschluss des Nachrangdarlehensvertrages, der jährlich zum 30. März ausgezahlt wird.
Der Mindestdarlehensbetrag beträgt 250 Euro, für die AnlegerInnen entstehen keine weiteren Kosten oder Gebühren. Für die Absicherung der Anleger hat die enen endless energy GmbH einiges in die Waagschale geworfen. „Gute Planung“ und 20 Jahre Erfahrung im Business, unterfüttert durch das Creditreform-Zertifikat „CrefoZert“ und eine Patronatserklärung des Hauptkreditgebers zahlen auf die Risikominimierung der Anleger ebenso ein wie das von der BaFin geprüfte VIB (Vermögensinformationsblatt).
Auch Kleinanleger können investieren
Anlagewillige können sich bereits mit kleinen Beträgen an den Projekten beteiligen. Damit macht diese Finanzierungsart das gezielte Investieren – im Gegenzug zu Investment-Fonds, deren Zusammensetzung sich ohne Zutun der Anleger ändern kann – für eine breite Kundschaft zugänglich.
Die Laufzeiten der verschiedenen Projekte sind unterschiedlich. Meist liegen sie im Bereich zwischen vier und zehn Jahren. Dabei können Investoren zwischen Projekten, die über Seed-Investment, mit Festverzinsung oder sogar mit Wertpapieren finanziert werden, auswählen. Crowdinvest ist für Anleger interessant, weil bereits mit kleinen Geldsummen eine Beteiligung möglich ist. Der mögliche Austausch mit den Projektinitiatoren ist ein weiterer Punkt, mit dem diese Anlageform punktet. Die Identifikation mit dem unterstützten Projekt ist für viele AnlegerInnen ein weiterer, wichtiger Entscheidungspunkt.
Hier geht’s zum aktuellen enen endless energy Photovoltaikprojekt: enen.energy/solar-projektentwicklung-econeers.
enen endless energy GmbH informiert:Welche Formen des Crowd-Investments gibt es?
Dieser Tage schmücken sich viele Unternehmen damit, „grün“ zu sein und suggerieren, besondersumwelt- und klimafreundlich zu agieren. Da der Begriff „grün“ aber nicht an festgeschriebene Bedingungen geknüpft ist, reicht es schon aus, ein Elektro-Auto anzuschaffen, um sich dieses Labelverleihen zu ...Green Invest – Kann ich mein Geld „grün“ anlegen?
Das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit ist für den Diplom- Ingenieur mit Fachrichtung Technischer Umweltschutz schon seit den 80iger-Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Herzensangelegenheit.Entrepreneur Jürgen Mäurer – Der Mann, der die Sonne für Sie einfängt!
enen endless energy GmbH
Bruder-Kremer-Straße 6 | 65549 Limburg a. d. Lahn
Tel.: 02662 / 965 70 10 | info@enen.energy | enen.energy
Warnhinweis für Nachrangdarlehen: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.