Deutschland & Welt
Kommentar: Ohne Netz – dafür mit doppeltem Boden

Überall Höchstleistungen: Mehr Flugzeuge auf den Luftwegen halten, mehr Lkws auf den Straße, mehr Güterzüge auf den Gleisen und bald: selbstfahrende Autos sicher durch die Stadt dirigieren. Optimierter Energieverbrauch, intelligente Verteilung von Strom, perfekte Logistik für möglichst automatisch arbeitenden Fabriken. All das funktioniert nur mit viel Rechenleistung und allseitiger Vernetzung. Die ist ständiger Gefahr durch Angriffe aus dem Netz ausgesetzt.

Lesezeit 1 Minute
Anders als früher, als sich Menschen über Telefon und Fax verständigten und Maschinen untereinander mit speziellen Schaltungen verbunden waren, ist diese Technik heute standardisiert: Oft werden PC mit gewöhnlichem Betriebssystem und nahezu immer Internettechnik verwendet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region