Gonsenheim
Förster stellt Zustandsbericht vor: Für ein schonendes Miteinander im Wald

Der Lennebergwald wird pro Jahr von Hunderttausenden Spaziergängern, Radfahrern, Hundebesitzern und Reitern genutzt. Das birgt immer wieder Konfliktpotenzial mit dem Natur- und Artenschutz. Archivfoto: Bernd Eßling

Gonsenheim - Der Zustand des Lennebergwaldes ist "alles in allem erfreulich gut". Das erklärte Revierförster Stefan Dorschel dem Gonsenheimer Ortsbeirat, der das ebenso erfreut zur Kenntnis nahm. So spiele etwa der Borkenkäfer seit gut zehn Jahren keine Rolle mehr.

Lesezeit 2 Minuten
Von Jochen Dietz Und: Wo Bäume absterben, verjünge sich der Wald von selbst, ohne teure Pflanzungsmaßnahmen. Dauerthema für Dorschel bleiben die Nutzungskonflikte im Wald. Als bedeutendstes Mainzer Naherholungsgebiet mit jährlich rund einer Million Besuchern gelte es stets, die Balance zwischen Publikumsverkehr und dem Natur- und Artenschutz zu waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden