Mainz
Das römisches Erbe von Mainz zerbröselt

Landesarchäologe Gerd Rupprecht zeigt, wie leicht sich Brocken von den Römersteinen lösen.

Armin Thomas

Mainz - Der Drususstein auf der Zitadelle und die Römersteine in Bretzenheim sind in einem schlechten Zustand. Der Landsarchäologe Gerd Rupprecht schlägt Alarm.

Lesezeit 2 Minuten
Mainz – Der Drususstein auf der Zitadelle verliert pro Jahr einen Kubikmeter Steinmasse, von den Römersteinen in Zahlbach bröckelt so viel ab, dass man pro Woche eine Schubkarre mit Relikten aus römischer Zeit abtransportieren könnte. Und am Römischen Theater besteht ohnehin Handlungsbedarf, weil eine Mauer an den Bahngleisen die Sicht der Fahrgäste auf diese Mainzer Attraktion verstellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden