Peter Apians Weltkarte aus dem Jahr 1520 zeigt viele Details, die für die Seefahrer wichtig waren.
Harry Braun
Mainz - 2011 ist "Wissenschaftsjahr". Dafür greift das Mainzer Gutenberg-Museum tief in die Bücherkiste - und holt so manche Kostbarkeit heraus.
Lesezeit 2 Minuten
Mainz – Aus vollen Backen blasen die Windgötter, am linken Rand des Holzschnitts hat neben dem von Amerigo Vespucci entdeckten Kontinent „America“ ein Schiff aus der Zeit um 1500 die Segel gesetzt – die Weltkarte von Peter Apian aus dem Jahr 1520 zeigt viele aufschlussreiche Details zu Wissenschaft und Kunst vor einem halben Jahrtausend.