Elektroflugzeug auf dem Weg von der Schweiz nach Norderney - Bodencrew fährt mit Ladegerät voraus: Zwischenstopp auf dem Siegerlandflughafen: Mit dem Elektroflugzeug auf Weltrekordjagd
Elektroflugzeug auf dem Weg von der Schweiz nach Norderney - Bodencrew fährt mit Ladegerät voraus
Zwischenstopp auf dem Siegerlandflughafen: Mit dem Elektroflugzeug auf Weltrekordjagd
Elektroflug-Weltrekordversuch: Zwischenstopp mit Aufladen der Akkus auf dem Siegerlandflughafen. Markus Döring
Die Elektromobilität erobert die Lüfte. Das wollen ein halbes Dutzend Flugenthusiasten mit dem ersten zertifizierten elektrischen Leichtflugzeug beweisen. Und fliegen dabei von Flughafen Schänis in der Schweiz bis zum Flugplatz Norderney auf der ostfriesischen Insel. Auf ihrer Rekordjagd legt die Crew einen „Tankstopp“ zum Aufladen der Akkus am Siegerlandflughafen ein. Ein Stück Geschichte zum Zwischenstopp im Westerwald.
Eines vorweg: Ähnlich wie bei den Elektroautos ist der kleine Flieger Velis Elektro der slowenischen Firma Pipistrel kaum zu hören. Und ähnlich bei den Elektroautos gilt es in Sachen Reichweite, Kompromisse zu schließen. Weil der Gegenwind zu stark ist, muss der Co-Pilot auf der Etappe von Mainz ins Siegerland am Boden bleiben.