Ein ungewöhnlicher Einsatz ereignete sich im Januar für Polizei und Feuerwehr in der Ortsgemeinde Heilberscheid. Aus dem eiskalten Eisenbach, an der Mündung zum Gelbach, mussten vier Marienstatuen geborgen werden. Über die Herkunft der Madonnen konnten die Beamten nur rätseln – bis jetzt. Rund 24 Kilometer entfernt wurden wohl zwei der Figuren – eine goldene, 70 Zentimeter hohe sowie eine bronzefarbene, 55 Zentimeter hohe – von einem Friedhof in Lindenholzhausen entwendet. Das teilte die Polizei Montabaur nun in einer Pressemeldung mit.
Nach einem Abgleich mit Tatorten im Gebiet Polizeidirektion Limburg habe man festgestellt, dass genau diese besagten Figuren dort als gestohlen galten. Zu den zwei verbliebenen goldfarbenen Marienstatuen dauern die Ermittlungen derzeit jedoch noch an.

Marienstatuen aus Wäller Bach geben Polizei Rätsel auf
Es war ein nicht ganz gewöhnlicher Einsatz, der Polizei und Feuerwehr am Sonntag beschäftigte. Am Vormittag hatte ein Zeuge im Eisenbach bei Heilberscheid gleich mehrere Statuen im eiskalten Bachbett entdeckt.
Die insgesamt vier mysteriösen Madonnen hatte ein Zeuge am 19. Januar im Eisenbach entdeckt. Mit zwölf Einsatzkräften der Feuerwehr wurden die Gegenstände aus dem kleinen Gewässer unweit der Landstraße 313 und Kreisstraße 161 gefischt – von Beamten mit DLRG-Erfahrung und entsprechender Ausrüstung, die es ermöglicht, auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ins Wasser zu steigen.
Drei der Figuren sind golden und etwa 70 Zentimeter hoch. Die vierte Madonna ist bronzefarben und mit etwa 55 Zentimetern etwas kleiner. Fast einen Monat lang tappte die Polizei im Dunkeln, was die Herkunft der Statuen angeht. Damals hieß es auf Anfrage lediglich: „Die vier Figuren wurden augenscheinlich durch bisher unbekannte Täter von ihrer Bodenverankerung abgetrennt und aus noch unbekannten Gründen in den Eisenbach geworfen.“ Außerdem merkte die Polizei Montabaur an, dass Statuen wie diese in der Region häufig auf Grabstätten zu finden seien. Hinweise zu dem Vorfall oder der Herkunft der übrigen Figuren nimmt die Polizei Montabaur unter der Nummer 02602/92260 entgegen.