Vier ehrenamtliche Beigeordnete stehen Hauptamtlern zur Seite - Einige langjährige Mitstreiter bleiben Gremium erhalten: Zum Wohl aller Bürger der Verbandsgemeinde: Montabaurer VG-Rat konstituiert sich
Vier ehrenamtliche Beigeordnete stehen Hauptamtlern zur Seite - Einige langjährige Mitstreiter bleiben Gremium erhalten
Zum Wohl aller Bürger der Verbandsgemeinde: Montabaurer VG-Rat konstituiert sich
Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (rechts) und Erster Beigeordneter Andree Stein flankieren die vom VG-Rat gewählten ehrenamtlichen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur (von links) Volker Lopp (FDP), Gunnar Bach (Grüne), Ute Kühchen (FWG) und Udo Schöfer (SPD). Katrin Maue-Klaeser
Montabaur. Eine ganze Reihe neuer Gesichter weist der Montabaurer Verbandsgemeinderat auf. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich wendet sich an das Gremium und macht neben der Verpflichtung zur Verschwiegenheit unmissverständlich klar: „Wer hier ist, um die Interessen seiner Ortsgemeinde zu vertreten, der sollte mir gleich besser nicht die Hand geben – der ist hier am falschen Platz.“ Der Rat habe „im besten Interesse aller Bürger“ der VG zu handeln und entscheiden.
Vier ehrenamtliche Beigeordnete hat der VG-Rat zu wählen, die künftig zusammen mit Bürgermeister Richter-Hopprich und dem hauptamtlichen Beigeordneten Andree Stein die VG-Spitze bilden. Für den Posten des Ersten ehrenamtlichen Beigeordneten schlägt Sebastian Stendebach für die FWG-Fraktion Ute Kühchen vor, weitere Nominierungen gibt es nicht – so auch bei den weiteren Beigeordnetenwahlen.