Neue Tonmasse muss nur an der Luft trocknen
Zum Muttertag Keramik ohne Feuer fabrizieren – Mit speziellem Wäller Ton
Anna Wirth zeigt den neuen lufttrocknenden Ton und die bemalte Tonschale, die sie daraus als Muster für den Muttertag hergestellt hat.
Markus Müller

Boden. Muttertag steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als seiner Mutter ein selbst gemachtes Geschenk zu überreichen? Und das noch aus einem Rohstoff, der aus dem heimischen Boden, beziehungsweise sogar aus Boden kommt. Dort hat das Tonbergbauunternehmen Goerg & Schneider nämlich jetzt eine völlig neue keramische Masse vorgestellt, die nicht wie die sonst üblichen Tone im Ofen bei 1000 bis 1300 Grad Celsius gebrannt werden muss.

„Wegen der immer seltener werdenden Brennöfen haben wir im Labor den Ton 751 entwickelt“, berichtet die staatlich geprüfte Keramiktechnikerin Anna Wirth. „Die rohe, graue Masse kann wie anderer Ton auch mit den üblichen Techniken einfach zu Geschirr, Figuren verarbeitet werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region