Neuhäusel, Eitelborn, Simmern und Kadenbach sorgen für erstes Netzwerk - Haltestellenförderung vom Kreis
Zündende Idee: Zehn Mitfahrerbänke quer durch die Augst

Erstes Probesitzen auf der Mitfahrerbank in Neuhäusel (von links): Norbert Blath, Werner Christmann, Andree Stein, Ute Kühchen, Jörg Haseneier und Judith Gläser. Sie alle hoffen nun, dass die zehn Mitfahrerbänke in der Augst ihren Bürgern gute Dienst leisten.

Susanne Willke

Augst. Daumen hoch für die rote Mitfahrerbank. Zehn davon sind nun in der Augst verteilt und signalisieren: Hier möchte jemand nicht sitzen bleiben, sondern mitgenommen werden. Die Gemeinden Neuhäusel, Eitelborn, Kadenbach und Simmern entschieden sich als regionaler Verbund, ihren Bürgern das System für mehr Bewegungsfreiheit anzubieten.

Den Impuls für diese Aktion gab vor rund zwei Jahren der Eitelborner Ortsbürgermeister Norbert Blath, der die Berichte von Mitfahrerbänken aus anderen Landesteilen verfolgt hatte. Er rannte mit der Idee offene Türen bei seinen Amtskollegen Ute Kühchen (Kadenbach), Werner Christmann (Neuhäusel), Jörg Haseneier (Simmern) und nicht zuletzt bei der Generationenbeauftragten der Verbandsgemeinde Montabaur, Judith Gläser, ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region