Höhr-Grenzhausen
Ziel: Keramikernachwuchs in höherer Berufsfachschule ausbilden

Wird an der Fachschule für Keramikgestaltung und Keramiktechnik bald eine höhere Berufsfachschule etabliert? Schulleiter Klaus Lehnhäuser setzt große Hoffnungen in diese Idee.

Camilla Härtewig

Höhr-Grenzhausen. Nur 29 von 75 Plätzen für die dreijährige Ausbildung zum Keramikgestalter sind an der Fachschule in Höhr-Grenzhausen belegt. Die Fortbildung zum Keramiktechniker dagegen platzt aus allen Nähten. 58 statt der 50 Plätze sind belegt. Eine Entwicklung, die seit Jahren anhält und Schulleiter Klaus Lehnhäuser alarmiert.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Redakteurin Camilla Härtewig Seit 2002 gibt es weniger Bewerber als Plätze. Die Gestaltersparte will er aber auf alle Fälle erhalten. Doch zu wenige Werkstätten bilden noch aus. Seine Lösung: An der Fachschule eine höhere Berufsfachschule etablieren und selbst für den Nachwuchs sorgen.

Top-News aus der Region