Sonderkategorie würdigt Engagement in der aktuellen Corona-Situation
Würdigung für Engagement in Corona-Zeiten: VG Wallmerod dankt Bürgern mit Ehrenamtspreis
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften wurde in diesem Jahr der Ehrenamtspreis 2021 durch Bürgermeister Klaus Lütkefedder (3. von links) im Rahmen einer Verbandsgemeinderatssitzung vergeben.
Klaus-Dieter Häring

Als im Jahr 2013 zum ersten Mal der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Wallmerod vergeben wurde, ahnte noch niemand etwas von Corona und seinen Folgen. Daher rechnete man auch nicht damit, dass sieben Jahre später die Preisverleihung wegen der Pandemie abgesagt werden musste. Doch 2021 wurde – unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben – nun dieser Termin wieder aufgenommen. Nach einer öffentlichen Auslobung lagen am Ende elf Vorschläge vor für die Ehrung von Personen beziehungsweise Institutionen, die etwas Besonderes für die Allgemeinheit geleistet haben.

Lesezeit 2 Minuten

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften wurde in diesem Jahr der Ehrenamtspreis 2021 durch Bürgermeister Klaus Lütkefedder (3. von links) im Rahmen einer Verbandsgemeinderatssitzung vergeben.
Klaus-Dieter Häring

Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses wählten als Jury in einer geheimen Abstimmung vier Preisträger. Keine leichte Wahl, denn all diese elf Vorschläge hätten diesen Ehrenamtspreis verdient, der jeweils mit 200 Euro dotiert ist. Corona veranlasste dabei die Jury, in diesem Jahr eine Sonderkategorie für besondere Verdienste in der Corona-Pandemie einzuführen. Gleich zwei Preisträger waren hier zu verzeichnen.

Der Sonderpreis ging an das DRK Meudt, das eine Corona-Schnellteststelle in Ettinghausen einrichtete, und an den Malteser Hilfsdienst Wallmerod, der eine Corona-Schnellteststelle in der Sport- und Kulturhalle in Wallmerod einrichtete. Bevor jedoch die Sonderpreise vergeben wurden, galt es die vier Preisträger zu würdigen.

Der erste Ehrenamtspreis ging an Gabriele Bendel aus Dreikirchen. Sie verdiente sich diesen Preis durch ihr Engagement im katholischen Kirchenchor Cäcilia, dem sie seit 1975 angehört. Stationen waren das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden (ab 1994) und ab 2001 als Vorsitzende. Über ihre Tätigkeit im Kirchenchor hinaus ist Gabriele Bendel auch in der Bürgerstiftung Dreikirchen, in der Frauengemeinschaft Dreikirchen und in der Fastnacht seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätig. Ihr Geldpreis in Höhe von 200 Euro, der nach den Statuten gespendet werden muss, geht an den Kirchenchor Dreikirchen.

Michael Dünnes aus Bilkheim hat als Preisträger für seine 200 Euro das DRK Meudt und die Malteser aus Wallmerod bestimmt. Seine ehrenamtlichen Verdienste sind vielfältig. So war er viele Jahre Mitglied im Ortsbeirat der Ortsgemeinde Bilkheim, 30 Jahre Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bilkheim, viele Jahre Mitglied im Pfarrgemeinderat und dem jetzigen Ortsausschuss der katholischen Pfarrgemeinde St. Adelphus Salz. Weiterhin hatte er die Bauüberwachung beim Mehrgenerationenhaus in Bilkheim und war früher aktiver Fußballer beim SV Salz.

Auch über viele Jahrzehnte hat sich Franz-Josef Steden aus Steinefrenz im ehrenamtlichen Bereich eingebracht. Sein Engagement hat sich auf den Männergesangverein und die Freiwillige Feuerwehr konzentriert. Von wesentlicher Bedeutung ist aber auch seine Arbeit in der Dorfgemeinschaft. So hat er in der Gemarkung Steinefrenz fast 30 Bänke vom Betonsockel über die Holzarbeiten selbst hergestellt und aufgebaut.

Auch die Arbeiten am „Aussichtspunkt Kölsberg“ tragen seine Handschrift. Im Dorf selber sind verschiedene Arbeiten zu bewundern. So die „Willkommensschilder“ mit eingefasster Marienskulptur und die Hinweisschilder an der Hauptstraße, die auf kreuzende Kinder hinweisen. Seine 200 Euro gehen an den Förderverein des Kindergartens Steinefrenz.

Als vierter Preisträger wurde dann durch den Bürgermeister der VG Wallmerod, Klaus Lütkefedder, das Team der Gemeindebücherei Wallmerod aufgerufen. Das Team hätte in der Corona-Zeit seine Kreativität bewiesen, lobte er. Leserinnen und Leser konnten ihre Bücher digital oder telefonisch bestellen und bekamen diese dann unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen nach Hause geliefert.

Viele Stunden würde das Büchereiteam aufbringen, um den Bestand der Bücherei aktuell zu halten, und es scheue auch nicht den Umgang und die Ausleihe Neuer Medien, wurde gewürdigt. Dieses Engagement beschränkt sich nicht nur auf die Ortsgemeinde Wallmerod, sondern deckt auch viele Gemeinden der Verbandsgemeinde ab. Das Preisgeld ging dann logischerweise an die Gemeindebücherei. kdh

Top-News aus der Region