Wird der Stegskopf zum Urlaubsparadies? Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorgestellt.
Kreis Altenkirchen
Wird der Stegskopf zum Urlaubsparadies? Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorgestellt.
Leitender Forstdirektor Georg Reitz (links) führte Ministerin Eveline Lemke über das einstige Lager Stegskopf. Foto unten: Auch in die leer stehende Kantine warfen die Besucher einen Blick. Fotos: Marcelo Peerenboom
mp
Kreis Altenkirchen. Urlaub machen, wo einst Soldaten das Schießen lernten: Diese Perspektive tut sich für den ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden auf. Zum Natur- und Freizeitressort könnten Wochenendhäuser, ein Wohnmobilhafen, ein Hüttendorf rund um einen See, Zeltplätze, Baumhäuser sowie eine Indoor-Kletterhalle gehören. Das jedenfalls sieht das städtebauliche Konzept für das ehemalige Lager Stegskopf vor, das Bernhard Büttner von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) am Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Emmerzhausen vorstellte.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Marcelo Peerenboom
Anlass war ein Besuch von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, die den Verantwortlichen vor Ort noch einmal die Unterstützung der Landesregierung beim offenbar nicht einfachen Konversionsprojekt zusicherte.