Bauausschuss empfiehlt, der Aufhebung des Planes zuzustimmen - Antrag zur Erweiterung am Roten Kopf ist gestellt
Windenergie nutzen: Thema ist für Westerburger Stadtrat mit dem Roten Kopf verknüpft
C Röder-Moldenhauer
Bevor der Verbandsgemeinderat Westerburg über eine Aufhebung des Teilflächennutzungsplanes Windenergie endgültig entscheiden kann, bedarf es der Zustimmung der Ortsgemeinden (inklusive der Stadt Westerburg), die der Verbandsgemeinde angehören. Im Februar 2023 hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, das Verfahren zur Aufhebung des geltenden Teilflächennutzungsplans für Windenergiezonen einzuleiten. Ziel ist es, mit den Neuregelungen den Windenergieausbau deutlich stärker zu fördern.
Röder-Moldenhauer

Die Errichtung von Windenergieanlagen ist ein Thema, das heftig diskutiert wird. Jetzt hat der Stadtrat Westerburg bei seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 21. September, 18.30 Uhr, im Ratssaal Westerburg darüber zu entscheiden, ob er der Aufhebung der Windenergieplanung der VG Westerburg zustimmt. Der Bauausschuss empfiehlt eine Zustimmung.

Wir haben bei Stadtbürgermeister Janick Pape angefragt, welche Auswirkungen eine solche Aufhebung für die Planungen, weitere Anlagen am Roten Kopf zu errichten, haben würde. Der Stadtchef verweist zunächst auf die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bund und Land, die in der jüngeren Vergangenheit vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und der Energiekrise grundlegend geändert worden seien.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region