Boxtraining in Montabaur begeistert neugierige Schüler und fördert ihre Sozialkompetenzen
Wie Kinder in Bewegung kommen können: Boxtraining in Montabaur begeistert Neugierige
Ein gemeinsames Boxtraining, vom Boxclub Montabaur organisiert, begeistert die neugierigen Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule aus Ransbach-Baumbach. Sie hatten viel Spaß dabei, sich richtig auspowern zu können.
Astrid-Lindgren-Grundschule Rans

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Die Landesinitiative Land in Bewegung hat gemeinsam mit dem Bildungsministerium, dem Landessportbund und den Sportbünden zur Aktion „Bewegter Advent – Verein(t) in der Schule“ aufgerufen. Aus diesem Anlass hat der Boxclub in Montabaur sich innerhalb der Kampagne „Comeback der Bewegung“ für die Aktion angemeldet und sein „Match“ in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Ransbach-Baumbach gefunden.

Lesezeit 2 Minuten

Die Aktion soll den Kindern die Möglichkeit geben, insbesondere nach langer Corona-Pause wieder in Bewegung zu kommen. Insgesamt haben sich im Zeitraum vom 28. November bis 18. Dezember knapp 200 Sportvereine und Schulen für eine gemeinsame Aktion zusammengefunden.

Nach der Begrüßung folgte das Warm-up, bei dem die Kinder sich altersgerecht auf das kommende Training vorbereiteten. Anschließend, nach einem kurzen Konzentrationstraining gefolgt von einem spaßigen Ausdauerspiel, durfte schließlich geboxt werden. Erstmals lernten die Schüler dabei die Grundstellung im Boxen.

Bei den folgenden Technikübungen wurde laut „POW“ – ein typischer Ruf beim Boxen – beim Schlag gerufen. Beim Training am Boxsack powerten sich alle richtig aus und zeigten, was sie vorher gelernt hatten. Ein Fun-Shooting mit übergroßen Boxhandschuhen rundete das Training ab. Sophia Piroth vom Boxclub Montabaur half, die großen Boxhandschuhe an die kleinen Kinderhände anzulegen. Zum Schluss gab es noch Gummibärchen und eine Urkunde für die Teilnehmer von Sabrina Krackl. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder haben und wie toll alle bei Trainer Clemens Piroth vom BC Montabaur mitgemacht haben“, freut sich Sabrina Krackl, die im Vorstand des Boxclubs Montabaur ist.

Der Verein „Boxen macht Schule“ wirbt in sozialen Medien und ist oft auf Veranstaltungen im Umkreis mit einem Stand vertreten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Trainern. Drei Trainer, die zudem Mitglied im Boxclub Montabaur sind, möchten den Verein „Boxen macht Schule“ zukünftig unterstützen. Das Problem ist allerdings, dass die Trainingszeiten meist am Vormittag sind, und dass viele Berufstätige zu dieser Uhrzeit keine Zeit haben. Daher kommen überwiegend nur Studenten oder Trainer mit freier Zeiteinteilung infrage. Daher sucht der Boxclub Montabaur weiterhin Trainer – gerne auch Quereinsteiger –, die sich als Trainer bei der Aktion „Boxen macht Schule“ engagieren möchten.

Den Boxclub Montabaur gibt es schon seit fast 25 Jahren. Der Verein „Boxen macht Schule“ hat seine Wurzeln im Boxclub Montabaur. Zudem ist in den Räumlichkeiten auch die Geschäftsstelle des Vereins untergebracht. „Boxen macht Schule“ ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der seit 2011 Gewaltprävention und Integrationsarbeit mithilfe des olympischen Amateurboxens im regulären Arbeitsgruppenbetrieb an Schulen in Rheinland-Pfalz durchführt. Durch die spezielle Form des pädagogischen Boxtrainings werden zusätzliche Sozialkompetenzen an die Schüler weitergegeben beziehungsweise geübt und Aggressionspotenziale reguliert. Gleichzeitig werden diejenigen gestärkt, denen es an Selbstvertrauen mangelt.

Die Schüler lernen somit im gemeinsamen Training zunächst beiläufig den Stellenwert von Regeleinhaltung, Respekt gegenüber dem Trainingspartner und einem verantwortungsvollen, disziplinierten Training. Diese Erfahrungen der Schüler werden dann zusammen mit den Trainern vor und nach jeder Trainingseinheit besprochen, weiter thematisiert und mit Erfahrungen aus dem Schulalltag der Kinder und Jugendlichen verknüpft.

Seit 2011 hat der Verein seine Arbeit stetig ausweiten und weitere Partnerschulen gewinnen können. Der Vereinsvorstand und einige wenige Mitglieder sind dabei ausschließlich ehrenamtlich beziehungsweise nebenberuflich tätig.

Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten www.boxclub-montabaur.de und www.boxen-macht-schule.de

Top-News aus der Region