Zahlenwerk Region landet bei Studie im guten Mittelfeld - Wo Verbesserungsbedarf besteht: Wie gut lebt es sich im Westerwaldkreis? – So schneidet die Region bei deutschlandweiter Studie ab
Zahlenwerk Region landet bei Studie im guten Mittelfeld - Wo Verbesserungsbedarf besteht
Wie gut lebt es sich im Westerwaldkreis? – So schneidet die Region bei deutschlandweiter Studie ab
Der Westerwald ist eine reizvolle Naturlandschaft und besitzt beispielsweise mit der Holzbachschlucht attraktive Ausflugsziele. Was die Erholungsfläche je Einwohner betrifft, steht der Kreis gut da. Foto: Röder-Moldenhauer Röder-Moldenhau
Westerwaldkreis. „Frisch wie der Wind!“ So ist der Westerwaldkreis. Ein wirtschaftlich und landschaftlich äußerst attraktiver Landkreis im nördlichen Rheinland-Pfalz: So wird in der Kreisbroschüre geworben, die von der Kreisverwaltung im August 2017 herausgegeben wurde. Der Westerwaldkreis hat in Sachen Lebensqualität eine Menge zu bieten: seine gute Wohnqualität, eine reizvolle Natur, engagierte Vereine und schließlich lebensfrohe Menschen. Dennoch lebt es sich etwa im Nachbarkreis Rhein-Lahn-Kreis offenbar um einiges besser. Das jedenfalls will das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos mit seiner aktuellen Studie zur Lebensqualität in bundesweit 401 untersuchten Landkreisen und kreisfreien Städten herausgefunden haben. Die TV-Sendung „ZDFzeit“ hatte die Studie beauftragt.
Lesezeit 3 Minuten
169 Punkte von 300 möglichen Punkten vergaben die Wissenschaftler an den Kreis. Der daraus resultierende Gesamtrang 186 ist gutes Mittelfeld. Damit könne man im Gesamten als einer der größten Flächenlandkreise in Rheinland-Pfalz durchaus zufrieden sein, meint der Westerwälder Landrat Achim Schwickert.