Im Jahr 2024 könnte die finale Entscheidung zur Zukunft des bewaldeten Höhenrückens Nauberg fallen: Wie geht's 2024 mit dem Nauberg weiter? Zeichen stehen ganz auf Naturschutzgebiet
Im Jahr 2024 könnte die finale Entscheidung zur Zukunft des bewaldeten Höhenrückens Nauberg fallen
Wie geht's 2024 mit dem Nauberg weiter? Zeichen stehen ganz auf Naturschutzgebiet
Revierförster Andreas Schäfer (Vordergrund) kennt den Nauberg wie kaum ein zweiter. Abseits der Waldwege hat sich hier bereits eine völlig andere Vegetation gebildet, die Schäfer bei einer Exkursion 2023 erläuterte. Foto: Röder-Moldenhauer Röder-Moldenhauer
Westerwald. Was im Mai 2022 noch eine einstweilige, auf zwei Jahre befristete Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz war, hat sich im Sommer 2023 weiter verfestigt. Und auch wenn die finale Mitteilung noch aussteht, so scheinen inzwischen doch alle Zeichen auf eine zeitlich unbegrenzte Ausweisung des Naubergs als Naturschutzgebiet (NSG) zu stehen.
Damit würde ein mehr als 20-jähriger Kampf der Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ gegen einen möglichen Basaltabbau in dem alten Buchenwald zwischen den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald von Erfolg gekrönt.
Obere Naturschutzbehörde ist zuständig für die Ausweisung
In Vorbereitung auf die Ausweisung fand 2023 eine Exkursion des Forstamts Hachenburg/Waldbildungszentrum in Kooperation mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...