Vor 135 Jahren wurde der WWV in Selters als Westerwaldclub aus der Taufe gehoben - Wanderfreunde profitieren noch heute
Westerwald-Verein ist jetzt 135 Jahre alt: Bei Sterntreffen in Selters an Gründung erinnert
Am Ende eines jeden der jährlichen Sterntreffen des Westerwald-Vereines steht die Ausgabe eines Wimpels als Dokument der Teilnahme auf dem Programm. Diese verteilte der Vorsitzende des Hauptvereines, Achim Schwickert (rechts). Der Wimpel wird dann an den von den Zweigvereinen mitgebrachten Wimpelbäumen angebracht.
Hans-Peter Metternich

Westerwald. Beim jährlichen Sterntreffen der Zweigvereine des Westerwald-Vereins (WWV) stand diesmal Selters mit dem Dreh- und Angelpunkt Festhalle im Mittelpunkt des Geschehens, denn der Selterser Zweigverein war in diesem Jahr Ausrichter dieses Events. Das kommt nicht ganz von ungefähr. In Selters stand vor 135 Jahren, im ehemaligen Hotel Frohneberg, die Wiege des Westerwald-Vereins, der zu jener Zeit als Westerwaldclub aus der Taufe gehoben.

Der primäre Grund: Man wollte den Tourismus in die herrliche Westerwaldlandschaft holen, und die zur Gründung versammelten Verschönerungsvereine hatten hier und da schon Vorarbeit geleistet. Ausgesuchte Spazierwege waren angelegt, die heute Teil des ausgedehnten Wanderwegenetzes unserer Heimat sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region