Empfang Modehaus Blum war Gastgeber mit tollem Team - Organisatorin sehr zufrieden mit Verlauf - 530 Gäste in Montabaur
Westerwälder Wirtschaft traf sich in Montabaur: Das erste Mal im Umfeld des Einzelhandels

Montabaur. Die Westerwälder Wirtschaft traf sich in diesem Jahr zum ersten Mal im Umfeld des Einzelhandels beim Modehaus Blum. Eine weitere Premiere: Das erste Mal hat Katharina Schlag in ihrer neuen Funktion als Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises den Empfang organisiert.

Von allen Seiten stürmten auch noch kurz vor Beginn der Veranstaltung im Festzelt neben dem Modehaus Blum Fragen auf sie ein. Doch im Ergebnis zeigte sich die gelernte Diplom-Kauffrau und qualifizierte Regionalmanagerin sehr zufrieden, bezeichnete die Vorbereitungsarbeiten als spannend, den Verlauf der Veranstaltung als super.

Immerhin fanden sich 530 Besucher aus dem Umfeld der Westerwälder Wirtschaft in der Montabaurer Kesselwiese ein, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Im Mittelpunkt stand neben dem Vortrag von WHU-Professor Dr. Martin Fassnacht das sogenannte Netzwerken derjenigen, die im Westerwald die Wirtschaft im Kleinen wie im Großen am Laufen halten. „Es ist uns wichtig, die neuen und traditionsreichen Unternehmen untereinander, aber auch mit wichtigen Ansprechpartnern aus der Politik, Banken und Sparkassen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie wirtschaftlichen und sozialen Einrichtungen in Kontakt zu bringen“, erklärt Katharina Schlag die im Grunde sehr vielseitigen Strukturen der Wirtschaft. Dieses Netzwerken sei nicht nur hilfreich im Tagesgeschäft, es stärke auch das Zusammengehörigkeitsgefühl im Westerwald, so Schlag weiter.

1 / 49

Ähnlich fasst auch Landrat Achim Schwickert den Empfang der Westerwälder Wirtschaft in seiner Begrüßung zusammen: „Es ist ein Format, mit dem man in vielen Geschäften unterwegs sein kann.“ Ein Format, das es seit 23 Jahren gibt und das anfänglich in Stadthallen und dann in Betrieben stattgefunden habe. Aber die Ziele hätten sich kaum verändert, so Katharina Schlag, im Mittelpunkt stehe nach wie vor das Gespräch. „Erstmalig lag in diesem Jahr der Fokus weniger auf einem ,Klassentreffen der Ehemaligen', sondern eher auf einem Zusammenbringen der aktiven Personen des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens“, erläutert Katharina Schlag weiter. Deshalb habe man mit dem Modehaus Blum das erste Mal einen Einzelhändler als Gastgeber ausgewählt und gewinnen können. Denn auch der Einzelhandel habe viel zu zeigen: „Insbesondere bei den Themen Prozessgestaltung, Kundenorientierung und individueller Service können auch andere Unternehmen hier ein tolles Beispiel erleben.“

Nicht umsonst lobt Katharina Schlag die Organisation und die Zusammenarbeit mit der Firma Blum während der Vorbereitungen für den Wirtschaftsempfang. Grundsätzlich sei es ein perfektes Miteinander aller Beteiligten gewesen, sodass die Vorbereitungen auf viele Schultern verteilt gewesen seien. Auf die Frage, wie sich Katharina Schlag als Frau in einem Metier fühlt, das bislang in vielen Bereichen noch von Männern dominiert ist, sagt sie: „Die Wirtschaft ist gar nicht mehr so sehr von Männern dominiert, immer öfter habe ich mit anderen Frauen in Führungspositionen zu tun.“

Von unserer Redakteurin Susanne Willke

Top-News aus der Region