Zusammenarbeit von Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton und nationalem Geopark soll Rohstoff bekannter machen: Westerwälder Ton in den Fokus rücken: Arbeitsgemeinschaft soll Rohstoff bekannter machen
Zusammenarbeit von Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton und nationalem Geopark soll Rohstoff bekannter machen
Westerwälder Ton in den Fokus rücken: Arbeitsgemeinschaft soll Rohstoff bekannter machen
Die Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton hat mit dem Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in Person von Matthias Schlotmann, Michael Volkwein und Michael Klaas (von links) in der Grube Stemmer der Firma Sibelco bei Ruppach-Goldhausen eine Kooperation besiegelt. Hans-Peter Metternich
Die Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton hat mit dem Geopark Westerwald-Lahn Taunus eine Kooperation abgeschlossen. Offiziell besiegelt wurde diese Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen am Mittwoch in der Grube Stemmer der Sibelco Deutschland GmbH bei Ruppach-Goldhausen – eben dort, wo der Rohstoff Ton „zu Hause“ ist.
Dort reichten sich – bildlich gesprochen – Matthias Schlotmann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Keramische Rohstoffe und Industrieminerale (BKRI), Michael Volkwein vom Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und Michael Klaas, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton, die Hand.