Zahlreiche Besucher bei Herbstmarkt inBad Marienberg
Werke in Bad Marienberger Geschäften: Kunstmeile leitet bunte Jahreszeit ein
Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Mit der Vernissage der Kunstmeile und dem bunten Markttreiben in Bad Marienberg wurde der Herbst willkommen geheißen. In diesem Jahr lockten das spätsommerliche Wetter und die Kunst in den Schaufenstern besonders viele Besucher in die Bismarckstraße. Bereits zum 26. Mal findet die Kunstmeile statt – eröffnet wurde sie mit einer stimmungsvollen Vernissage.

Lesezeit 2 Minuten

Kreative Szene in Stadt und Land

Die hiesige Kunstszene ist bunt und vielseitig, davon kann man sich noch bis 25. Oktober in der Bismarckstraße überzeugen, 23 Künstler stellen ihre Werke in den Schaufenstern aus. Die Vernissage fand auch in diesem Jahr im Kulturfoyer der Verbandsgemeindeverwaltung statt.

Veranstaltet wird die Kunstmeile von der Werbegemeinschaft und der Sparkasse Westerwald-Sieg, die das Event auch seit Jahren sponsert. Maik Rosenkranz, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse, begrüßte vor allem die Künstler, die „mit ihrer Kreativität, Schaffenskraft und Leidenschaft diese Veranstaltung überhaupt möglich machen”, betonte er.

Fast die Hälfte diesmal neu dabei

Dem schloss sich auch Kai Enners im Namen der Werbegemeinschaft an. 2023 sei es noch ungewiss gewesen, ob es 2024 überhaupt wieder eine Kunstmeile geben werde. Umso mehr freue es ihn, so Enners, „dass fast 40 Prozent der Teilnehmer zum ersten Mal mit dabei sind und so den Fortbestand der Veranstaltung sichern”. Er dankte Uli Seiler, der „die Fäden zusammenhält und dafür sorgt, dass die Kunst mit den Geschäften verbunden wird”. Mit Sibylle Hölzemann-Gösel von der Sparkasse Westerwald-Sieg organisiert Seiler die Kunstmeile bereits seit Jahren federführend.

Arbeiten alter und junger Hasen

Björn Scheyer, Erster Stadtbeigeordneter, eröffnete auch im Namen von Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher die Kunstmeile. „Es freut mich, dass wir neben den Arbeiten der alten Hasen auch Kunstwerke von neuen Gesichtern aus der Westerwälder Kunstszene bewundern dürfen.” Die Kunstmeile sei ein echtes Kultur-Highlight geworden. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Talente unsere Region hervorgebracht hat und wie vielfältig ihre Ausdrucksformen sind.“ Von Gemälden in Öl, Aquarell oder Acryl in lebendigen Farben auf Leinwand über imposante Skulpturen aus Stahl bis hin zu Fotografien, die besondere Menschen und Momente für die Ewigkeit festhalten, und digital erstellte Kunstwerke präsentieren die Teilnehmer ein breites Spektrum.

Für virtuose musikalische Unterhaltung sorgten Yara Kahil (Geige) und Anastasia Olenkova (Klavier) vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Die beiden Musikerinnen sind „Jugend musiziert“-Teilnehmer und Preisträger auf Landes- und Bundesebene.

Bummel durch die City

Nach der Vernissage zogen die meisten Künstler und Gäste weiter in die Innenstadt. Dort herrschte bereits seit den Morgenstunden reges Treiben in der Bismarckstraße. Der Marmer Herbstmarkt mit Langer Theke, Kunstmeile und verkaufsoffenem Sonntag, veranstaltet von der Werbegemeinschaft, ist in Bad Marienberg die Traditionsveranstaltung schlechthin.

Top-News aus der Region