Von Samstag bis Montag, 10. bis 12. August, steht Hachenburg wieder ganz im Zeichen der Kirmes
Wenn der Kaiser Kittel trägt: Hachenburg feiert Kirmes
Jedes Jahr ein Höhepunkt der Hachenburger Kirmes: Die feierliche Eröffnung am Kirmessamstag auf dem stimmungsvoll illuminierten Alten Markt, der „goore Stuff“ der Löwenstadt.
Claudius Leicher (Archiv). Claudius Leicher

Wenn der Kaiser Kittel trägt, die Stadt sich im schmucken rot-gelben Gewand zeigt und der Schlachtruf „Hui Wäller? Allemol!“ durch die Gassen schallt, kann dies nur eins bedeuten: Kirmes in Hachenburg. Von Samstag bis Montag, 10. bis 12. August, steht die Löwenstadt wieder ganz im Zeichen des größten Volksfestes im Westerwald.

Lesezeit 2 Minuten

Los geht es am Samstag ab 9.30 Uhr mit dem traditionellen Ausrufen der Kirmes. Zu Fuß und mit Planwagen sind die Mitglieder der Kirmesgesellschaft dabei im Stadtgebiet unterwegs und verkünden die frohe Nachricht. Das Ausrufen findet um 14 Uhr auf dem Alten Markt sein offizielles Finale, und mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche „Maria Himmelfahrt“, musikalisch begleitet von den Altstädter Dorfmusikanten, besinnt sich die Kirchweih um 18 Uhr ihrer Wurzeln.

Musik spielt auf Altem Markt

Ab 19.30 Uhr spielt die Musik dann auf dem Alten Markt und zwar auf gleich zwei Bühnen. Vor der evangelischen Kirche präsentiert der Musikverein Siershahn eine Mischung aus konzertanten Stücken, traditioneller Blas- und moderner Unterhaltungsmusik, während Supagroove, „Deutschlands zweitbeste rheinland-pfälzische Coverband der Welt“, das Publikum mit Rock- und Popsongs auf eine feierfreudige Kirmessaison einstimmen will.

Im Fackelschein und begleitet vom Musikverein Siershahn und dem Spielmannszug Frei-Weg Wirges marschieren nach Anbruch der Dunkelheit gegen 21.45 Uhr Kirmespräsident Marco Pfeifer, Stadtbürgermeister Stefan Leukel und der diesjährige Kirmesekel Lukas Schäfer in die dann stimmungsvoll illuminierte „goore Stuff“ von Hachenburg, um das traditionelle Volksfest feierlich zu eröffnen. Nach dem Großen Zapfenstreich geht die Party auf dem Alten Markt noch bis etwa Mitternacht, währenddessen wird im Festzelt im Burggarten mit der Band Dohlemer Boube gefeiert.

Brezelzug am Sonntag

Der Sonntag startet um 11 Uhr mit dem traditionellen Brezelzug, musikalisch begleitet von den Altstädter Dorfmusikanten, der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Musikverein Luckenbach. Gegen 11.30 Uhr wird mit der Ankunft der frischen Backwaren im Festzelt gerechnet, und der Frühschoppen kann beginnen. Nach dem Aufstellen des Kinderkirmesbaums berichtet Kirmesbursch Henry Leukel von den kindgerechten Herausforderungen rund um die Kirmes, und die Kermes-pänz haben ihren großen Auftritt. Aber auch verdiente Mitglieder werden geehrt, und es kommt zum alljährlichen humoristischen Schlagabtausch mit der Kirmesgesellschaft Gehlert. Ab 19.30 Uhr gehört die Bühne DJ Moll und ab 21 Uhr der Fanta 4-Tributeband „Vier gewinnt“.

Ischelessen am Montag

Der Kirmesmontag startet früh, aber dafür schmackhaft. Ab 8.30 Uhr laden die örtlichen Gaststätten zum traditionelle Ischelessen ein. Um 10 Uhr führt anschließend der Festzug ab dem Gasthaus zur Sonne zum Rathaus. Musikalisch begleitet wird er vom Musikverein Siershahn. Die Eroberung des Stadtschlüssels für die eintägige Regentschaft der Blaukittel dürfte reine Formsache sein, sodass dem Frühschoppen im Festzelt nichts mehr im Wege steht – nach einem Stopp auf dem „Aalen Maat“, wo der Kirmesekel seine Montagsrede mit viel Witz und Humor hält.

Apropos Humor

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf einen scharfzüngigen Schlagabtausch der Gastgeber mit den „Kollegen aus dem Jammertal“, der Altstädter Kirmesgesellschaft, freuen. Begleitet wird das Ganze von den Klängen des Musikvereins Siershahn und den HaKiJus und – natürlich in Anwesenheit von lokaler Prominenz. Ab 15 Uhr spielen die Lasterbacher Musikanten zum Tanz und bis zum Kirmesausklang auf. Damit die Kirmesbesucher am Samstag sicher nach Hause kommen, gibt es zusätzliche Nachtbusverbindungen.

Mehr Infos zur Kirmes sind zu finden unter www.kirmesgesellschaft-hachenburg.de

Top-News aus der Region