Fotos mit KI-Hilfe beschriftet
Welschneudorfer digitalisieren gesamte Ortsgeschichte
Ob Kirchenbücher, Schulchroniken oder auch Flurkarten: Die Welschneudorfer (von links) Marco Kilian, Torsten Schwarz und Michael Esch werten alles aus und archivieren es für die Nachwelt. Zur Kultur- und Historien-Gemeinschaft gehört außerdem noch Reiner Kirst.
Thorsten Ferdinand

Die dicke Dorfchronik ist der Stolz vieler Gemeinden. Doch solche Werke haben einen Nachteil: Sie werden selbst nach ein paar Jahren zu Geschichte, da nichts mehr Neues hinzugefügt werden kann. In Welschneudorf geht man deshalb einen anderen Weg.

Lesezeit 2 Minuten
In vielen Westerwälder Orten verblassen alte Fotos, Bücher und Karten – und mit ihnen die Erinnerung an frühere Zeiten. Damit das in Welschneudorf nicht passiert, dokumentiert eine Kultur- und Historien-Gemeinschaft die gesamte Ortsgeschichte. Einige Mitglieder der Gruppe sind auf das Auswerten historischer Quellen spezialisiert, andere sind in Bezug auf Technik und KI-Tools auf dem neuesten Stand.

Top-News aus der Region