Westerwaldkreis
Wekiss will fremdsprachige Menschen besser erreichen
Die Wekiss strebt eine interkulturelle Öffnung an und möchte Sprechstunden in russischer und türkischer Sprache anbieten. Das Konzept erläutert Vera Apel-Jösch (links), Mitarbeiterin Hanne Wiesenmai
Röder-Moldenhauer

Westerwaldkreis - Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Wekiss) in Westerburg besteht nun schon seit 1991. Ihr ist als einer von vier Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) die Aufgabe eines regionalen Selbsthilfebüros übertragen.  Jetzt geht die Wekiss neue Wege. Wir sprachen darüber mit Vera Apel-Jösch, Leiterin der Wekiss.

Lesezeit 3 Minuten
Westerwaldkreis – Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Wekiss) in Westerburg besteht nun schon seit 1991. Ihr ist als einer von vier Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) die Aufgabe eines regionalen Selbsthilfebüros übertragen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region