Investitionen zahlen sich zugunsten der Umwelt aus - Mit Fotovoltaikanlagen wird CO2-Ausstoß radikal reduziert
Weitsichtige Planung: VG Rennerod hat Energieeffizienz als Leitlinie
Die Verbandsgemeinde Rennerod verfolgt seit Jahren einen strikten Energiesparkurs. Ein wichtiger Baustein dabei ist der Einsatz von Fotovoltaikanlagen. Die erste Anlage der VG-Werke wurde 2009 in Betrieb genommen, eine weitere 2018 am Standort der Kläranlage in Rennerod. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Rennerod. „Energieeffizienz ist eine vorrangige Leitlinie bei unserer Arbeit“, sagt Rennerods VG-Bürgermeister Gerrit Müller. Diese Anstrengungen zahlen sich aus. Auch wenn die Verbandsgemeinde seit 2008 bereits sage und schreibe 2,5 Millionen Euro in energetische Maßnahmen wie Wärmedämmung, Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung (mit Präsenzmeldern) und die Erneuerung von Heizungsanlagen in ihren Gebäuden investiert hat: Die Anstrengungen gehen weiter, neue Projekte sind geplant.

Lesezeit 2 Minuten
Zunächst ein Blick auf das Erreichte: Die Klassenräume und Großturnhallen des Schulzentrums in Rennerod wurden komplett auf energieeffiziente LED-Beleuchtung (wo sinnvoll auch mit Präsenzmeldern) umgestellt, ebenso das Verwaltungsgebäude. Im Bereich der Grundschulen wurde bereits ein Großteil energetisch saniert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region