Das Positive: Der Bedarf an Plätzen kann im Westerwaldkreis mehr als gedeckt werden, allerdings nicht immer am Wunschort
Wegen Umbau und Erweiterung: Die Kosten für die Wäller Kitas steigen und steigen
Die katholische Kindertagesstätte „St. Agnes“ in Dernbach sowie weitere 28 Kitas im ganzen Kreis müssen für die Anforderungen des Kita-Zukunftsgesetzes, das vom 1. Juli 2021 an gilt, umgebaut und erweitert werden. Nicht nur in Dernbach gibt es dafür schon Detailpläne.
Markus Müller

Westerwaldkreis. Die Zahl der Kindertagesstätten im Westerwald steigt und steigt, liegt mittlerweile bei 124 und verursacht steigende Kosten. Das resultiert nicht zuletzt aus der wieder gestiegenen Einwohnerzahl des Kreises, die aktuell bei 204.000 liegt. Darauf machte Landrat Achim Schwickert bei der Beratung der 31. Fortschreibung der Kita-Bedarfsplanung aufmerksam. In seiner Amtszeit (Beginn 2009) seien allein zwölf Kitas dazugekommen, berichtete der Kreischef dem Jugendhilfeausschuss.

„Der Kreis hat in den letzten Jahren vieles dafür getan, um den bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung stetig voranzutreiben“, so Schwickert. „Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz kann bei der Betreuung der ein- bis sechsjährigen Kinder und Schulkinder bei Weitem erfüllt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region