Die Ära Sterr ist am Westerwaldsteig zu Ende gegangen - Die Firma Sweco hat jetzt das Wegemanagement übernommen: Wegemanager am Westerwaldsteig: Der (gepflegte) Weg ist das Ziel unermüdlicher Akteure
Die Ära Sterr ist am Westerwaldsteig zu Ende gegangen - Die Firma Sweco hat jetzt das Wegemanagement übernommen
Wegemanager am Westerwaldsteig: Der (gepflegte) Weg ist das Ziel unermüdlicher Akteure
Auch im Herbst ist der 235 Kilometer lange Westerwaldsteig, der quer durch die Region von Herborn nach Bad Hönningen führt, ein lohnendes Wanderziel. Für die Qualität der Strecke sorgen viele engagierte und hoch motivierte Wegepaten, -techniker und -manager. Foto: Westerwald Touristikservice/Dominik Ketz WWTS/Dominik Ketz
Westerwald. Die Ära Sterr am Westerwaldsteig ist zu Ende gegangen. Michael und Barbara Sterr aus Rengsdorf gehörten von Anbeginn – und damit 15 Jahre lang – zu den wichtigsten Akteuren am 235 Kilometer langen zertifizierten Qualitätswanderweg quer durch den Westerwald. Michael Sterr war sozusagen der „Mann der ersten Stunde“ und war bereits in die Ideenfindung sowie Erstellung des WW-Steigs eingebunden. Er übernahm auch die ersten Jahre nach der Eröffnung das Wegemanagement. 2013 übergab er das Amt an seine Frau Barbara, die bis August dieses Jahres die Aufgaben als Wegemanagerin wahrnahm.
Lesezeit 2 Minuten
Anschließend hat die Sweco GmbH aus Koblenz das Wegemanagement übernommen. Deren Vertreter Ivo Rücker und Frank Gallas stellten sich jetzt bei der Jahresversammlung der Wegepaten in der Fuchskauten-Lodge auf dem höchsten Berg des Westerwaldes den Wegeteams vor.