Positive Zwischenbilanz 
Was Westerwälder Migrationsgespräche besonders macht
Um Geflüchtete, die in Deutschland erfolgreich eine Ausbildung abgeschlossen haben und nun verlässliche und wichtige Mitarbeiter in ihren Betrieben sind, ging es im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe des SPD-Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach. Dabei kam beispielsweise junger ein Elektriker zu Wort, der an seine Lehre direkt den Meister angeschlossen hat.
Soeren Stache/dpa-Bildfunk. picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Rassistischen Tönen etwas entgegenzuhalten und positive Beispiele aufzuzeigen: Das sind zwei Ziele, die eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Migration und Arbeit“ erreichen will. Ob das Konzept erfolgreich ist? Wir haben nachgefragt.

Lesezeit 2 Minuten
Mit „Unternehmer“ zum Auftakt und kürzlich „Ausbildung“ hat es in der Veranstaltungsreihe zum Themenkomplex „Migration und Arbeit“ des SPD-Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach nun schon zwei spannende und interessante Teile gegeben. Im Interview mit unserer Zeitung zieht Uli Schmidt, Vorstandsmitglied und Moderator der Runden, eine Zwischenbilanz – und erklärt, was das Besondere an dem Konzept ist.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder ZeitungWirtschaft

Top-News aus der Region