Westerwälder Firma produziert 400 verschiedene Spezialtone, die weltweit zum Einsatz kommen: Warum Ton in den Trockner muss: Westerwälder Firma produziert 400 verschiedene Spezialtone
Westerwälder Firma produziert 400 verschiedene Spezialtone, die weltweit zum Einsatz kommen
Warum Ton in den Trockner muss: Westerwälder Firma produziert 400 verschiedene Spezialtone
Mit einem Krahn musste die neue Trocknungsanlage in die Werkshalle der Grube Sedan bei Girod gehoben werden. Rund 1,6 Millionen Euro wurden zuletzt in den Standort investiert. Fotos: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Westerwald. Rund 30 Tonnen Gewicht schweben bei Girod durch die Luft. Das runde Ding ist Teil einer Trocknungsanlage der Stephan Schmidt KG in der Grube Sedan. Dort lagern in 20 Silos seltene Spezialtone. „Diese Anlage ist einmalig in Deutschland“, erklärt Stephan Schmidt als Geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens mit Sitz in Dornburg-Langendernbach/Hessen. Die Firma betreibt 20 Tongruben, davon allein 16 im geografischen Westerwald.
Vier neue Silos wie auch die Trocknungsanlage mussten jeweils zwischen 22 und 6 Uhr als Schwertransporte von Bayern in den Westerwald gefahren werden. Wegen der Ausmaße musste die Spedition zum Teil Schilder abmontieren, damit sie nicht beschädigt werden.