Geschichte Warum "Wanderpapst" Manuel Andrack bei seiner Recherche auf Schloss haltmachte: Wanderpapst Manuel Andrack wandelt in Montabaur auf den Spuren von Raiffeisen
Geschichte Warum "Wanderpapst" Manuel Andrack bei seiner Recherche auf Schloss haltmachte
Wanderpapst Manuel Andrack wandelt in Montabaur auf den Spuren von Raiffeisen
Vor der Kulisse der „Genossenschaftlichen Dialogwelt“ sprach Manuel Andrack mit der ADG-Vorstandsvorsitzenden Yvonne Zimmermann über die Zukunft der Genossenschaft. Foto: Elias Müller Elias Müller
Montabaur. Eine Wandertour, die nicht nur an neue Orte führt, sondern auch zurück in die Geschichte: „Wanderpapst“ Manuel Andrack folgt den Spuren eines berühmten Westerwälders und beschäftigt sich mit dessen Erbe. Denn Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatte eine Idee, der heute weltweit eine Milliarde Menschen folgen. Im Jahr seines 200. Geburtstages will Andrack etwas über den großen Reformer und die zahlreichen Genossenschaften erfahren, die seinem Beispiel gefolgt sind.
Die Reise des „Wanderpapstes“ beginnt im Westerwald, denn dort begann auch die Geschichte Raiffeisens und seiner Unternehmensform. Doch Andrack sucht nicht nur Stationen im Leben des Sozialreformers auf, sondern auch Orte, die die heutigen Genossenschaften repräsentieren.