Parcours bei Marienstatt
Wald entfaltet nach Krise starke Selbstheilungskräfte 
Monika Runkel, Leiterin des Forstamtes Hachenburg/Waldbildungszentrum RLP und Försterin des Jahres 2025, erklärt auf dem Demonstrations-Parcours zwischen Marienstatt, Müschenbach und Astert den optimalen Aufbau eines gesunden Mischwalds.
Nadja Hoffmann-Heidrich

Die Försterin des Jahres hat ihre Meinung über die Brombeere grundlegend geändert: Denn Monika Runkel hat miterlebt, wie hilfreich dieses stachelige und häufig verpönte Strauchgewächs für unsere verwundeten Wälder sein kann.

Lesezeit 4 Minuten
Erst Stürme, dann Dürre und Borkenkäfer haben dem heimischen Forst in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark zugesetzt. Bei der Suche nach Lösungen zur ökologischen Wiederbewaldung nutzt das Forstamt Hachenburg einen Demonstrations-Parcours, der nach dem Wegfall der Fichten auf einer Kalamitätsfläche zwischen Marienstatt, Astert und Müschenbach entstanden ist und der Erkenntnisse für den Wald der Zukunft liefern soll.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder ZeitungUmwelt

Top-News aus der Region