Selters. Die Freie Wählergruppe (FWG) hat ihren Aufwärtstrend der zurückliegenden Verbandsgemeinderatswahlen in der VG Selters auch bei der jüngsten Abstimmung weiter fortgesetzt und die CDU als stärkste Kraft abgelöst. Die Wählergruppe um Spitzenkandidat und Bürgermeister Klaus Müller legte gegenüber dem Ergebnis von 2014 noch einmal um 5,7 Prozentpunkte zu und kommt nunmehr auf 36,4 Prozent der Wählerstimmen (12 Sitze, 2014: 10). Die Christdemokraten erhielten dagegen nur 30,1 Prozent der Stimmen – ein Minus von 6,6 Prozentpunkten im Vergleich zu vor fünf Jahren (10 Sitze, 2014: 12).
Große Freude herrscht unterdessen bei Bündnis 90/Die Grünen: Mit einem Plus von 5,3 Prozentpunkten konnte die Partei hinter der FWG den zweitgrößten Stimmenzuwachs bei der jüngsten VG-Ratswahl verzeichnen. Somit sitzen nunmehr drei statt zwei Vertreter der Grünen im VG-Rat Selters.