Stefan von Minden siegt in Alpenrod, Patrick Dörner-Mertens gewinnt in Wahlrod
Wahlen in der VG Hachenburg: Gemischte Gefühle nach den Ortsbürgermeister-Entscheidungen
c Röder-Moldenhauer
Im Internet und auf dem klassischen Weg mit Plakaten, Flyern und kleinen Präsenten gehen die Parteien auf Stimmenfang – auch im Westwald. Bundesweit gehen dafür im Jahr Hunderte Millionen Euro drauf. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Jubel bei den einen, Enttäuschung bei den anderen, Kontinuität bei vielen: Die Gefühlslage nach der Wahl der ehrenamtlichen Ortsbürgermeister in den Dörfern der Verbandsgemeinde Hachenburg dürfte am Sonntagabend nach Auszählung der Stimmen recht gemischt gewesen sein. In Borod, Dreifelden, Heimborn, Heuzert, Mörsbach, Mündersbach und Nister fand aufgrund fehlender Bewerber gar keine Bürgermeisterwahl statt.

Lesezeit 3 Minuten

Alpenrod: Im Duell um die Nachfolge der langjährigen Ortsbürgermeisterin Beate Salzer (SPD) hatte der sozialdemokratische Kandidat Stefan von Minden mit 60,3 Prozent die Nase vorn. Seine Kontrahentin, die parteilose Özden Karaagacli, kam auf 39,7 Prozent der Stimmen. Beate Salzer hatte nach 20 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert. Die Gemeinde bleibt in SPD-Hand.

Astert: Florian Schwan wurde zum Nachfolger von Erich Wagner gewählt, der das Amt zehn Jahre innehatte. Schwan erhielt als alleiniger Bewerber 90,5 Prozent Zustimmung.

Atzelgift: Matthias Schneider ist mit 94,8 Prozent Zustimmung zum neuen Ortschef gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Claudia Kohlhaas an, die nach elf Jahren nicht wieder kandidiert hat.

Gehlert: Amtsinhaberin Elsabe Giese wurde mit 86,5 Prozent Zustimmung für eine zweite Amtszeit gewählt.

Patrick Dörner-Mertens
Patrick Dörner-Mertens
Dirk Mertens

Giesenhausen: Astrid Lauer erhielt 88,6 Prozent Jastimmen. Sie tritt die Nachfolge von Michael Meier an, der nach zehn Jahren im Amt nicht mehr kandidiert hatte.

Hattert: Hans-Peter Enders (SPD) bleibt weiterhin Ortschef. Er erhielt 88,2 Prozent Zustimmung der Wähler. Enders ist seit einem Jahr im Amt.

Höchstenbach: Amtsinhaberin Anke Fuchs wurde mit 91,7 Prozent wiedergewählt. Sie geht in ihre fünfte Amtszeit.

Kroppach: Enge Kiste für Amtsinhaber Michael Birk: Er wurde mit 53 Prozent Zustimmung bestätigt. Birk ist seit zwölf Jahren im Amt.

Kundert: Amtsinhaber Burkhard Schneider wurde mit einer Zustimmung von 93,4 Prozent bestätigt. Er ist seit 20 Jahren Ortschef.

Limbach: Manfred Brenner wird Nachfolger von Ralph Hilger, der nach fünf Jahren im Amt nicht wieder kandidiert hatte. Brenner erhielt eine Zustimmung von 70,2 Prozent.

Linden: Roland Müller bleibt im Amt. Er erhielt 88 Prozent Jastimmen. Müller ist seit 14 Jahren Ortschef.

Lochum: Amtsinhaber Frank Petmecky wurde mit 86,3-prozentiger Zustimmung wiedergewählt. Er geht in seine dritte Amtszeit.

Luckenbach: Dieter Bethke bleibt mit 72.2 Prozent Zustimmung im Amt. Er wurde vor fünf Jahren erstmals gewählt.

Marzhausen: Amtsinhaber Hans-Günter Mohr wurde mit 76,5 Prozent von den Wählern bestätigt. Er ist seit drei Jahren Ortschef.

Merkelbach: Sebastian Habig tritt die Nachfolge von Edgar Schneider an, der nach 25 Jahren nicht mehr kandidiert hatte. Habig erhielt 80,3 Prozent Zustimmung.

Mudenbach: Hartmut Müller löst Christa Hülpüsch ab, die nach zehn Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl angetreten war. Müller erhielt 87,3 Prozent Jastimmen.

Stefan von Minden
Stefan von Minden setzte sich in Alpenrod durch. Foto: Fotostudio Oehl
Fotostudio Oehl

Müschenbach: Mit 86,4 Prozent Zustimmung wurde Amtsinhaberin Birgitta Käckermann von den Wählern für eine zweite Amtszeit bestätigt.

Roßbach: Torsten Schneider wird Nachfolger von Wilfried Oettgen, der nach 31 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert hatte. Schneider erhielt 84,8 Prozent Zustimmung der Wähler.

Steinebach a.d.W.: Der alte ist auch der neue Ortschef – Jürgen Hebel wurde mit 92,2 Prozent der Wählerstimmen im Amt bestätigt, das er seit vier Jahren innehat.

Stein-Wingert: Katja Fischer tritt die Nachfolge von Jörg Fischer an, der zwei Jahre als Ortschef im Amt war. Sie erhielt eine Zustimmung von 90,6 Prozent.

Streithausen: Amtsinhaber Eric Kohlhaas wurde mit 94,3 Prozent durch die Wähler bestätigt. Er geht in seine zweite Amtszeit.

Wahlrod: In einem Duell um die Spitze der Ortsgemeinde konnte sich Herausforderer Patrick Dörner-Mertens knapp mit 52,1 zu 47,9 Prozent gegen Amtsinhaberin Sandra Dörner durchsetzen, die 2019 zur Ortschefin gewählt worden war. Damals konnte sie sich gegen vier Mitbewerber durchsetzen, unter denen seinerzeit auch Dörner-Mertens war.

Welkenbach: Alles beim Alten: Amtsinhaber Matthias Becker wurde mit 85,7 Prozent Zustimmung wiedergewählt. Er steht seit 20 Jahren an der Spitze des Dorfes.

Wied: Lars Martin wird Nachfolger von Birgit Hopfinger, die nach fünf Jahren nicht mehr angetreten war. Martin erhielt 86,4 Prozent Zustimmung.

Winkelbach: Eckhard Biehl bleibt im Amt. Die Zustimmung der Wähler zu seiner Person lag bei 93,3 Prozent. Biehl geht in seine fünfte Amtszeit.

Top-News aus der Region