Bilanz nach einem Jahr: Ausgabegeräte mit frischen und haltbaren heimischen Lebensmitteln erobern die Dörfer der Region: Wäller Produkte aus Dorfautomaten sind beliebt: Betreiber zieht nach einem Jahr Bilanz
Bilanz nach einem Jahr: Ausgabegeräte mit frischen und haltbaren heimischen Lebensmitteln erobern die Dörfer der Region
Wäller Produkte aus Dorfautomaten sind beliebt: Betreiber zieht nach einem Jahr Bilanz
Auch in Großholbach ist der Dorfautomat laut Ortschef Harald Quirmbach ein Erfolg. Maja Wagener
Westerwaldkreis. Seit einem Jahr können Wäller aus Dorfautomaten regionale Lebensmittel wie Eier, Brot, Wurst, aber auch Getränke und Snacks ziehen, das erste Gerät hielt in Helferskirchen Einzug. Zeit für die Ortschefs und Betreiber Steffen Neidhöfer, Bilanz zu ziehen.
Das Konzept, so Neidhöfer, hatte die Veränderung der Nahversorgung zum Ziel. Nach Helferskirchen kamen weitere Automaten dazu, in Großholbach, Moschheim, Ebernhahn, Ötzingen und zuletzt in Horressen (wir berichteten). Per Zufall hatte die Ortsbürgermeisterin von Helferskirchen, Anette Marciniak-Mielke, von der Idee der Dorfautomaten erfahren und Kontakt mit Neidhöfer aufgenommen.