Miriam Weller hat für ihre Doktorarbeit die Auflösung eines Elektronenspektrometers entscheidend verbessert
Wäller Physikerin schaut gern genau hin
Miriam Weller hat sich schon als Jugendliche für naturwissenschaftliche Fächer interessiert. Nach dem Abitur hat sie deshalb dann Physik studiert. Foto: privat

Mörlen. Mit ihrer Doktorarbeit „Der Auger-Effekt in kleinen Molekülen“ gelang der gebürtigen Westerwälderin Miriam Weller die bislang weltweit bestmögliche Auflösung in einem Coltrims-Elektronenspektrometer. Doch was brachte die junge Wissenschaftlerin dazu, sich mit einem solch komplexen Thema der Grundlagenforschung zu beschäftigen?

Lesezeit 2 Minuten
Geboren 1990 in Kirchen/Sieg, besuchte Miriam Weller, zu diesem Zeitpunkt wohnhaft in Mörlen, anfangs die Grundschule in Neunkhausen. Nach dem vierten Schuljahr wechselte sie dann auf das Private Gymnasium Marienstatt, wo sich schnell ihr ausgeprägtes Interesse für Naturwissenschaften abzeichnete.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region