Sprung von 0 auf 20 Prozent bei Wäller VG-Oberhäuptern - Gleichstellungsbeauftragte des Kreises fordern Quote
Wäller Berufe: Frauenanteil steigt nur selten rasant an
Die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, Beate Ullwer (links), und ihre Vertreterin Elisa Schröder sind sich einig: Eine Frauenquote ist nötig, um die Position des weiblichen Geschlechts zu stärken. Foto: Angela Baumeier
Angela Baumeier

Westerwaldkreis. Im Westerwaldkreis leben derzeit 205.653 Menschen (Stand: 30. Juni 2021, Quelle: KommWIS), etwas mehr Frauen 103.214 als Männer 102.439. Weit entfernt von diesem fast paritätischen Verhältnis ist auch in unserer Region die Anzahl der Frauen, die Führungsfunktionen übernehmen.

Lesezeit 3 Minuten
Das ist nur ein Beispiel dafür, dass bis zur tatsächlich realisierten Gleichstellung von Frauen und Männern noch einige Hürden zu nehmen sind. Dabei hat die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises zum Ziel, die Gleichstellung von Frauen zu fördern, um bestehende strukturelle und individuelle Benachteiligungen abzubauen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region