Vorbereitungen für die Sitzungen laufen trotz Unwägbarkeiten auf Hochtouren unter dem Motto: Wir lassen uns nicht unterkriegen: Vorbereitungen für die Sitzungen laufen: Karnevalisten wollen Session kräftig feiern
Vorbereitungen für die Sitzungen laufen trotz Unwägbarkeiten auf Hochtouren unter dem Motto: Wir lassen uns nicht unterkriegen
Vorbereitungen für die Sitzungen laufen: Karnevalisten wollen Session kräftig feiern
Die Karnevalisten der Region wollen endlich wieder ausgelassen feiern. Die Vorbereitungen für die Sitzungen laufen auf Hochtouren. Ob es dabei in der Narrhalla so eng wird wie in früheren Jahren, ist allerdings fraglich – und von einigen Vereinen auch nicht gewünscht. Foto: dpa picture alliance / dpa
Westerwaldkreis. Die neue Session hat begonnen, die Vorfreude auf die närrischen Tage wächst. Nachdem die Karnevalisten in den beiden vergangenen Jahren durch massive Corona-Einschränkungen ausgebremst wurden, stehen die Vorzeichen jetzt wieder auf dreifach kräftigem Helau! Doch Corona gibt es noch immer. Deshalb wollten wir beispielhaft von einigen Karnevalvereinigungen im Kreis wissen, welche Auswirkungen das auf ihre Planungen für Sitzungen und Umzüge hat.
Lesezeit 3 Minuten
Die Karnevalistische Kooperation Westerburger Vereine (KKWV) hofft, dass sie 2023 wieder eine Veranstaltung durchführen kann. Sie plant im Hinblick auf die Unwägbarkeiten hinsichtlich der Entwicklung der Inzidenzen und der damit zusammenhängenden behördlichen Regelungen und Anordnungen „mit der gebotenen Vorsicht“ ihre Veranstaltung am 4.