Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth Hundsangen wird in diesem Jahr 100 Jahre alt - Blick geht auch in die Zukunft
Von der „Kennerschul“ zur modernen Kita: 100 Jahre Kinderbetreuung in Hundsangen
Ein charmantes Intermezzo der Erzieherinnen: Sie kamen als Babys in Strampelhosen daher. Die kleinen und großen Besucher hatten mit dem „Babysitter-Boogie“ ihre helle Freude und betonten sie mit lautstarkem Applaus.
Hans-Peter Metternich

Hundsangen. Die katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth Hundsangen wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Ein Jubiläum, das natürlich gebührend gefeiert werden muss. Am Samstag war die Hundsänger Günterstraße in einem Ausnahmezustand, denn in und um den Kindergarten gab es eine Geburtstagsfete, bei der viele aus dem Dorf mitfeierten.

Lesezeit 3 Minuten

Neben den über 100 Kindern, die zurzeit den Kindergarten besuchen, dem Team der Erzieherinnen und Mitarbeitenden, den Eltern und Großeltern erlebten sicher auch etliche Leute aus dem Ort, die irgendwann mal die „Kennerschul“ besucht haben, eine fröhliche Geburtstagsfeier. Dort spielte der Musikverein Hundsangen bei Kaffee und Kuchen und bei Leckerem vom Grill auf. Kinderschminken, Kinderdisco und Ponyreiten erfreuten die Kleinen bei der kunterbunten Geburtstagsfeier ebenso wie jede Menge altbekannter Spiele und Spaß mit allerhand Überraschungen und einer großen Tombola.

Auftakt in Ollmerschhalle

Der Auftakt in die Geburtstagsfeier fand in der heimischen Ollmerschhalle statt. Dort erfreuten die Kids die vielen Besucher in der Halle mit fröhlichen Liedern. Ein charmantes Intermezzo der Erzieherinnen: Sie kamen als Babys in Strampelhosen daher. Die kleinen und großen Besucher hatten mit dem „Babysitter-Boogie“ ihre helle Freude. Bei der Feierstunde hatten sich natürlich auch einige Gratulanten eingefunden, um zu dem runden Geburtstag ihre Glückwünsche auszusprechen. „Heute dürfen wir mit Stolz auf die 100-jährige Geschichte unseres Kindergartens zurückblicken. Eine Zeit voller Lachen und auch Tränen, eine Zeit mit vielen guten, aber manchmal auch weniger guten Erinnerungen. Auf jeden Fall aber eine Zeit, in der Träume wahr werden konnten, Freundschaften entstanden sind und in der der Grundstein für das Leben von Generationen gelegt wurde.“ Mit diesen Worten begrüßte Claudia Berisha, Mitarbeiterin der Kita und Mitglied des Festausschusses, eine große Zahl von Geburtstagsgästen in der Ollmerschhalle, die auch von der kommissarischen Leiterin der Kita, Michaela Rother, herzlich willkommen geheißen wurden.

Reigen der Gratulanten

Den Reigen der Gratulanten eröffnete die Gemeindereferentin Sandra Eidner-Sistig, die im Namen der Pfarrei St. Laurentius Nentershausen gratulierte. Sie hob die christliche Tradition hervor, die in dem Kindergarten stets „gelebt“ worden sei. „Hier war und ist bei der Erziehung der Kinder immer Gott mit im Spiel“, unterstrich die Gemeindereferentin. Der Ortsbürgermeister Hundsangens, Uwe Fischer, gratulierte – auch im Namen des Ortschefs von Obererbach, Martin Schönfeld, – zum runden Geburtstag, und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Eva Maria Hebgen, meinte anerkennend: „Hier wurde über 100 Jahre bei vielen Weiterentwicklungen hervorragende Arbeit geleistet. Macht in diesem Sinne weiter so.“

Am Ende der Feierstunde war es der Kita-Koordinatorin der Pfarrei St. Laurentius, Sylvia Zernig, als Trägerbeauftragte, eine angenehme Pflicht, allen, die in irgendeiner Weise mit dem Hundsanger Kindergarten verbunden sind, Dank zu sagen. Sie lud mit einem Zitat der Namenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, „Seht, ich habe es immer gesagt, man muss die Menschen froh machen“, zur Geburtstagsfeier in den Kindergarten ein, bei der sicher alle, die dabei waren, ihre Freude hatten.

Blick in die Historie: Chronik der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth

100 Jahre Kindergarten Hundsangen – von der „Kennerschul“ zur Kita, so titelt die von Heinz-Josef Wehrmann unter Mithilfe von Anne Stamm, Melanie Ewald-Venske und Monika Reusch-Habel verfasste Chronik der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth Hundsangen, die ein Jahrhundert Kindergartengeschichte von Anfang der Stunde bis heute beleuchtet. Dabei wurde die Einrichtung stets den jeweiligen Bedürfnissen der Zeit angepasst und immer wieder baulich auf den neuesten Stand gebracht. Die letzte Grundsanierung mit Anbau neuer Räume erfolgte im Jahr 2022. An der Finanzierung der rund 2,4 Millionen Euro teuren Maßnahme waren neben der Pfarrei und dem Bistum Limburg die Ortsgemeinden Hundsangen und Obererbach, das Land und der Kreis und nicht zuletzt die „Aktion Mensch“ beteiligt. Betriebs- und Bauträger ist die Pfarrei Hundsangen.

Zurzeit werden in der Kita 113 Kinder ab zwei Jahren bis zur Schulreife in fünf Gruppen von insgesamt rund 20 Mitarbeitenden betreut. Die Einrichtung ist für maximal 125 Kinder ausgelegt. Die Leitung liegt im Jubiläumsjahr zurzeit kommissarisch in den Händen von Michaela Rother. Die Chronik ist im Kindergarten gegen eine Schutzgebühr erhältlich, es sind noch einige Exemplare vorrätig. hpm

Top-News aus der Region