Wechsel an der Gemeindespitze in Bölsberg, Großseifen und Stockhausen-Illfurth - Amtsinhaberin Jungbluth gewinnt Duell in Norken gegen Klaus Wilhelm
VG Bad Marienberg: Viele Ortsbürgermeister wiedergewählt
c Röder-Moldenhauer
Parolen und Plakate werden eingepackt. Die nächste Wahl wird kommen: Im September 2025 – Bundestagswahl. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

VG Bad Marienberg. Drei Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bekommen einen neuen Ortsbürgermeister. Daraus lässt sich schließen, dass in den meisten anderen Gemeinden auch nach dem jüngsten Urnengang Kontinuität herrscht.

Lesezeit 2 Minuten

Bölsberg: Hier konnte sich Andreas Tobias Rülke im Duell gegen Ina Oettel durchsetzen. Rülke konnte 75,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen, Oettel 24,8 Prozent. Der bisherige Amtsinhaber Paul-Gerhard Krüger war nach zehn Jahren nicht mehr zur Wahl angetreten.

Dreisbach: Erfolg für Amtsinhaberin Andrea Theis: Sie erhielt 92,5 Prozent Zustimmung und geht somit in ihre zweite Amtszeit.

Fehl-Ritzhausen: Volker Uhr steht bereits seit 20 Jahren an der Spitze der Ortsgemeinde. 78,4 der Wähler sprachen ihm jetzt ihr Vertrauen für eine fünfte Amtszeit aus.

Großseifen: Jörg Denker tritt die Nachfolge von Jürgen Steup an, der insgesamt 27 Jahre Ortschef war. Denker erhielt am Sonntag 93,1 Prozent Zustimmung, Steup hatte nicht mehr kandidiert.

Hahn b. Marienberg: Der langjährige Amtsinhaber Roland Reis wurde mit einer Zustimmung von 80,2 Prozent wiedergewählt. Es wird seine sechste Amtszeit.

Hardt: Mit 71,0 Prozent wurde Amtsinhaberin Gabriele Greis von den Wählern bestätigt. Seit fünf Jahren ist sie Ortschefin.

Hof: Der alte ist auch der neue Ortsbürgermeister: Jochen Becker wurde mit 81,3 Prozent wiedergewählt.

Kirburg: 93,9 Prozent Zustimmung erhielt Amtsinhaber Janosch Becker, der damit seine zweite Amtszeit antritt.

Langenbach b.K.: Seit 30 Jahren steht Artur Schneider schon an der Spitze seiner Heimatgemeinde, nun können fünf weitere Jahre dazukommen, denn er erhielt von den Wählern 83,7 Prozent Ja-Stimmen.

Lautzenbrücken: Mit 87,0 Prozent Zustimmung geht Amtsinhaber Karsten Lucke aus der Wahl hervor – und damit in seine dritte Amtszeit.

Mörlen: Mit einer Zustimmung von 66,7 Prozent ist Thomas Ax als Ortsbürgermeister wiedergewählt worden. Das Amt hat er seit 20 Jahren inne.

Neunkhausen: Amtsinhaber Rudi Neufurth wurde wiedergewählt. Er erhielt 75,2 Prozent Ja-Stimmen für eine dritte Amtszeit.

Nisterau: 72,5 Prozent der Wähler möchten, dass Markus Schell weiterhin Ortschef bleibt. Das Amt bekleidet er seit zehn Jahren.

Nistertal: Mit 74,6 Prozent Ja-Stimmen ist Christian Benner im Amt bestätigt worden. Er ist seit acht Jahren Ortsbürgermeister.

Norken: Gleiches Duell wie vor fünf Jahren, und erneut liegt Simone Jungbluth vor Klaus Wilhelm. Auf Jungbluth entfielen 58,8 Prozent der Stimmen, auf Wilhelm 41,2 Prozent. Jungbluth kann somit ihre zweite Amtszeit antreten.

Stockhausen-Illfurth: Der bisherige Erste Beigeordnete Sven Regner wird neuer Ortsbürgermeister. Er tritt die Nachfolge des im Herbst verstorbenen Ortschefs Günter Weinbrenner an. Regner erhielt 95,0 Prozent Zustimmung.

Unnau: Iris Wagner bleibt Ortschefin. Sie erhielt eine Zustimmung von 84,5 Prozent für ihre zweite Amtszeit.

Top-News aus der Region