Finanzen Schuldenberater des Caritasverbandeshelfen Betroffenen bei der Lösung des Problems
Verschuldung wird oft lange Zeit verdrängt: Caritasverband hilft Betroffenen
Rolf Günther ist einer von drei hauptamtlichen Ansprechpartnern in der Schuldner- und Insolvenzberatung im Caritas-Zentrum in Montabaur. Der 47-jährige Diplom-Sozialarbeiter absolvierte 2001 sein Anerkennungsjahr beim Caritasverband und landete damals, wie er selbst sagt, „zufällig in der Schuldnerberatung“. Seither steht er dort Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Caritasverband
Caritasverband

Westerwaldkreis. Unbezahlte Rechnungen und ein überzogenes Konto – immer mehr Menschen hierzulande geraten in die Schuldenfalle. Laut des vom Inkassounternehmen Creditreform veröffentlichten Schuldneratlas 2016 waren zum 1. Oktober vergangenen Jahres bundesweit 6,8 Millionen volljährige Personen überschuldet. Das sind 131.000 mehr als zwölf Monate zuvor. Auch im Westerwaldkreis geraten immer mehr Menschen in finanzielle Schieflage.

Lesezeit 4 Minuten
Ist der Schuldenberg dann so groß, dass er alleine nicht mehr abzubauen ist, suchen die Betroffenen oft Rat und Hilfe in der Schuldnerberatung – etwa beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.

Bis zu drei Monate Wartezeit

Insgesamt 516 Beratungen zählten die Mitarbeiter der Caritas-Beratungsstelle in Montabaur sowie in der Außenstelle in Hachenburg im Jahr 2016 (2015 waren es 486).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region