Verpflegungskonzepte für die städtischen Kitas und die Ganztagsschulen der Verbandsgemeinde Montabaur ist beschlossen
Verpflegungskonzept beschlossen: Damit gesundes Essen selbstverständlich ist
Auch die Kinder der Waldschule in Montabaur-Horressen profitieren vom Verpflegungskonzept. Sie sollen von klein auf frisches und hochwertiges Essen bekommen, also viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe, Fisch und Fleisch in Maßen, möglichst wenig Zucker.
VG Montabaur

Montabaur. Viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe, Fisch und Fleisch in Maßen, möglichst wenig Zucker und Salz: Kinder und Jugendliche sollen von klein auf frisches und hochwertiges Essen bekommen, damit eine gesunde Ernährung zur Selbstverständlichkeit wird. In Montabaur haben jetzt der Stadtrat und bereits Ende 2019 die Gremien der Verbandsgemeinde die Weichen dafür gestellt. Für die kommunalen Kitas in der Stadt und die Ganztagsschulen in Trägerschaft der VG wurden erstmals Verpflegungskonzepte beschlossen, die alle Aspekte von Einkauf, Zubereitung und Verzehr umfassen.

Damit gehe man im Westerwald mit gutem Beispiel voran, heißt es. Die rheinland-pfälzische Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung, die beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) angesiedelt ist, hat die Stadt als Kita- und die VG als Schulträgerin als Modellkommunen für das Projekt „Kita- und Schulessen – Die gesündere Wahl erleichtern“ ausgewählt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region