Zwei Bilderzyklen von Barbara Blum-Heisenberg werden im b-05 gezeigt - Eröffnung und Besichtigung (vorerst) nur digital: „Vaterunser“-Vernissage an Himmelfahrt: Werke von Barbara Blum-Heisenberg werden im b-05 gezeigt
Zwei Bilderzyklen von Barbara Blum-Heisenberg werden im b-05 gezeigt - Eröffnung und Besichtigung (vorerst) nur digital
„Vaterunser“-Vernissage an Himmelfahrt: Werke von Barbara Blum-Heisenberg werden im b-05 gezeigt
Die Ausstellung der Zyklen „CreationSpirituality“ und „Vaterunser“ von Barbara Blum-Heisenberg wird ab Donnerstag, 13. Mai, im Livestream zu sehen sein. Das Foto zeigt den Kurator Andreas Thelen-Eiselen (links) und Janos Wlachopulos bei der Aufzeichnung des 360-Grad-Panoramarundganges. Die großen Bilder stellen das Vaterunser auf Aramäisch, Griechisch und Chinesisch dar. Hans-Peter Metternich
„Dieses Jahr ist nichts so wie noch im letzten Jahr. Jetzt müssen wir sogar wegen der Inzidenz im Westerwald auf eine echte Vernissage verzichten.“ Damit bringt Martin W. Ramb, Schulamtsdirektor im Kirchendienst und Beauftragter für den Kultursommer im Bistum Limburg, sein Bedauern zum Ausdruck. Die Ausstellungseröffnung „Kunst – Wissenschaft – Religion“ mit Werken von Barbara Blum-Heisenberg, die am morgigen Donnerstag, 13. Mai, in einem Bunker des Kunst-, Kultur- und Naturzentrums b-05 im Stadtwald von Montabaur vonstattengehen sollte, kann jetzt zunächst nur digital als Livestream-Vernissage die Kunstinteressierten erreichen.
Der Kurator der Ausstellung, Andreas Thelen-Eiselen, Referent im Dezernat Schule und Bildung im Bistum Limburg, eröffnet mit erläuternden Worten die Livestream-Vernissage, und die Künstlerin Barbara Blum-Heisenberg stellt sich und ihre Exponate in einem Interview vor.